
Was wäre ein Geburstag ohne obligatorischen Marmorkuchen? Nix! Und da ich auf Weizenprodukte verzichte, habe ich den Kuchen im Vorfeld einmal mit Dinkelmehl probiert. (Yummy!) Tatsächlich habe ich gestern das Rezept nochmal als glutenfreie Version gebacken, sonst hätte unsere kleine Freundin Lali keinen Kuchen essen können. Und was ist denn ein Kindergeburtstag ohne Kuchen? Eben. Die Glasur-Idee habe ich im Internet entdeckt und ist der Knaller! Super einfach zu machen und beeindruckt jeden!
250 g Margarine, z. B. Alsan
250 g Rohrzucker
10 Sek / St. 5
500 g Dinkelmehl (Glutenfreie Version: 500 g Mehl von Schär Mix C)
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
250 ml Pflanzenmilch nach Wahl (Glutenfreie Version: 350 ml Sojamilch)
1 min / St. 4
2/3 in eine Guglhupf-Form füllen. Ich habe eine Silikonform genommen, um die Glasur hinterher perfekt hinzukriegen.
Den Rest des Teigs im Mixtopf lassen und
50 g Kakao zufügen sowie
20 g Pflanzenmilch (Glutenfreie Version: 70 g Sojamilch)
15 Sek / St. 4
Auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen, damit die Marmorierung entsteht.
45 min bei 160 Grad backen, evtl. länger, je nach Backofen.
Unbedingt in der Form auskühlen lassen. Er ist sehr fluffig und zerbricht sonst, wenn man zu voreilig ist. Dann aus der Form nehmen und die Form abwaschen und abtrocknen.
Für die perfekte Schokoglasur:
200 g Kuvertüre
10 Sek / St. 8
20 g Alsan zufügen sowie
20 g Kokosöl
2 min / 50° / St. 2
Die geschmolzene Schokoladenmasse in die saubere und trockene Silikonform geben, die Silikonform leicht kreisen lassen, sodass die Schokolade schon ein wenig an den Seitenrändern verteilt ist. Den Kuchen in die Form geben und langsam, vorsichtig in die Form drücken, damit sich die Schokolade an den Seiten hochdrückt. Wenn die Schokolade oben noch nicht zu sehen ist, dann einfach noch vorsichtig ein wenig fester nach unten drücken. Anschließend für 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Nach der Kühlzeit die Silikonform vorsichtig umstülpen und abziehen.
Du interessierst dich auch für selbstgemachte Putzmittel oder Sonstiges aus dem Thermomix?
Kommentar schreiben
Ekieram (Freitag, 22 April 2016 20:17)
Ich bin total begeistert von deiner Seite! Ich habe noch nie kommentiert, geschweige denn, eine Homepage in mein Lesezeichenverzeichnes gespeichert. Aber deine Seite passt perfekt zu unserer Lebensphilosophie und unserer neuen Umstellung (unsere Tochter darf kein Gluten und keine Milch).
Vielen Dank! Ich will alles ausprobieren, auch deine Kosmetik die genau meinen Geschmack trifft.
Habe dich weiter empfehlt!
Vielen Dank!
Ekieram (Freitag, 22 April 2016 21:15)
*empfohlen!!!! Das kann ich beim besten Willen nicht so stehen lassen!!!;-)
Dann kann ich auch gleich noch eine Frage los werden!!!
Ich finde die Apps nicht mehr die du irgendwo genannt hattest, mit denen ihr die Produkte scannt. Was gibt sie genau an?
LG
Amelie (Samstag, 23 April 2016 07:09)
Hallo Ekieram! Vielen Dank! Es freut mich immer sehr, wenn ich höre, dass mein Blog begeistert. ;-))
Ich scanne Produkte mit Codecheck und ToxFox. Codecheck ist die App, die auch anzeigt, ob ein Produkt z.B. vegan ist.
Liebe Grüße, Amelie
teckla (Sonntag, 24 April 2016 08:02)
Hallo Amelie,
ich möchte heute deinen Kuchen nachbacken. Leider habe ich keinen Rohrzucker. Geht auch eine Alternative wie Reissirup oder Agavendicksaft? Und anstatt Dinkelmehl Roggenmehl? Muss etwa improvisieren *lach*
Finde deine Seite super. Mach weiter so!!!!!!
LG
Amelie (Sonntag, 24 April 2016 08:12)
Hallo teckla!
Klar, Zucker kannst du ersetzen. Aber 1:1 wäre zu süß. Ich denke 150g Agavendicksaft wäre das Maximum. Aber Roggenmehl funktioniert nicht, das hat ganz andere Backeigenschaften.
LG amelie
koeniglouis (Mittwoch, 11 Januar 2017)
Hallo Amelie,
ich habe auch das Problem. Sucohe Kuchen und Brotrezepte. Meine Tochter darf jetzt 4 Wochen kein Weizen inkl. Dinkel, Eier und Milchprodukte essen. Zudem ist sie noch zu zwei Kindergeburtstagen eingeladen und das ohne Kuchen. Schwierig. Kannst du mir da helfen. Ohne Dinkel ist es echt schwer. Vielen Dank
LG
Amelie (Mittwoch, 11 Januar 2017 22:25)
Hey! Schreib mir mal
ne Email, das ist vielleicht einfacher und schneller, um sich auszutauschen. Wir finden da bestimmt eine Lösung - auch für die Kindergeburtstage! ;-) LG Amelie
Tanja (Freitag, 21 August 2020 13:20)
Ich bin begeistert von Deiner Seite.
Ich habe eine alte Gugelhupf Form. Gelingt es mit der auch? Muss ich dabei etwas beachten evtl. längere Backzeiten etc?
Amelie (Samstag, 22 August 2020 14:42)
Huhu,
damit bekommst du die Glasur nicht hin. Den Kuchen kannst du darin backen.
LG Amelie