Möhren-Tomaten-Aufstrich. Dauerbrenner.

Aufstrich vegan Tomate Möhre, Karottenaufstrich vegan Thermomix, Karottenaufstrich Tomate vegan, Aufstrich Tomate Thermomix

Das hier ist der Aufstrich, der immer auf dem Tisch stehen muss. Sonst ist mein Mann verständlicherweise sehr unglücklich...Sind Nicht-Veganer bei uns zum Frühstück eingeladen, ist dieser Aufstrich eigentlich hinterher immer leer und ich kritzel das Rezept zum Nachmachen auf Wunsch schnell auf einen Zettel. 

2 - 3 Möhren, in Stücken

1 EL Rosmarin

1 Knoblauchzehe

10 Sek / St. 6

 

100 g Alsan (vegane Butter), weich, dazugeben, sowie

200 g Tomatenmark

1 TL Kräutersalz

20 Sek / St. 6, eventuell runterschieben, hängt davon ab, wie weich die Margarine ist.

 

In Schraubgläser füllen und im Kühlschrank lagern.

 

Übrigens: Wenn ich eine schnelle Tomatensoße zu Nudeln brauche, dann gebe ich 2 EL vom Aufstrich in aufgefangene Nudel-Kochflüssigkeit und dicke sie etwas an. Und schon hat man eine fantastische Tomatensoße! ;-)

 

 

Du interessierst dich auch für selbstgemachte Putzmittel oder Hausmittelchen aus dem Thermomix?

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

Hustensaft. Selbst gemacht. Auch gegen Halsschmerzen. mehr Infos...

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 30
  • #1

    bauchundnase (Montag, 22 Februar 2016 13:14)

    Dieser Aufstrich ist Schuld, dass ich einen Thermomix habe. Soooo lecker, am besten noch warm auf frisches Brot.

  • #2

    Amelie (Montag, 22 Februar 2016 14:57)

    Hi bauchundnase! Du machst dir den warm? Dünstest du die Karotten? LG Amelie

  • #3

    bauchundnase (Mittwoch, 24 Februar 2016 19:25)

    Ja, ich mache mir den warm. Stimmt, ich sehe gerade, dass dein Aufstrich ja kalt ist.
    Der Aufstrich steht im bayrischen Heft und ich nehme statt Butter Alsan.
    Schau mal in der Rezeptwelt unter Karottenaufstrich.
    (Lau)Warm wirklich ein Gedicht. Vor allem auf frisches Brot!

  • #4

    Katrin (Dienstag, 21 Februar 2017 23:26)

    Dieser Aufstrich ist echt sowas von lecker. Der muss jetzt immer im Kühlschrank sein. Und man kann ihn so vielseitig zum Kochen nutzen: klar als Aufstrich, als schnelle Soße für Nudeln oder als Pizzabelag... da verzichten sogar Nicht-Vegetarier auf Wurst!

  • #5

    Stephi (Montag, 13 März 2017 08:45)

    Hallo Amelie,
    wie lange hält sich der Aufstrich im Kühlschrank?
    Lg Stephi

  • #6

    Amelie (Montag, 13 März 2017 09:16)

    Hallo Stephi,

    ich kann dazu leider keine exakte Auskunft machen, da er bei uns immer sofort aufgegessen wird innerhalb von 2-4 Tagen. Tut mir leid!

    Liebe Grüße, Amelie

  • #7

    Stephi (Mittwoch, 15 März 2017 08:15)

    Kein Problem. Danke trotzdem. �

  • #8

    Emma (Mittwoch, 12 April 2017 14:21)

    Oh, ich muss deinem Mann ja wirklich recht geben, seeeehr lecker. Ob man ihn wohl einfrieren kann, wird die Alten krisselig? Beim Frischkäse war es leider auch so. Dann bindet irgendwas wohl nicht mehr. Sowas leckeres muss ich leider alleine essen Man(n) isst so etwas nicht, selber schuld ;)Lg Emma

  • #9

    Emma (Mittwoch, 12 April 2017 15:47)

    Zum einfrieren meinte ich natürlich den Aufstrich, nicht deinen Mann ;) Und Alsan soll das heißen. Das Ding hier schreibt was es will. :)

  • #10

    Sonja (Freitag, 19 Mai 2017 13:03)

    Hallo Amelie,

    gibt es zum Rosmarin eine Alternative? Würde das Rezept gerne für ein Fest machen, aber da ist jemand gegen Rosmarin allergisch. Hättest du ne Idee, was man sonst nehmen könnte?

  • #11

    Amelie (Freitag, 19 Mai 2017 14:42)

    Hallo Sonja,

    klar, das kannst du austauschen. Ich habe den Dip schonmal mit Basililkum gemacht oder du nimmst Oregano, das passt auch. Ich habe auch schonmal einfach Pizza-Gewürz dazugeben. Hilft dir das weiter?

    Liebe Grüße, Amelie

  • #12

    Sonja (Freitag, 19 Mai 2017 16:45)

    Super, vielen Dank. Werde ich gleich morgen ausprobieren; dann werde ich berichten.

  • #13

    Sonja (Donnerstag, 25 Mai 2017 21:24)

    Hab den Dip mit Oregano und Basilikum gemacht. Kam super an. Mein Mann war total begeistert.

  • #14

    Ines (Dienstag, 22 Oktober 2019 18:25)

    Lecker,mache ich auch immer und dann auch gleich etwas mehr.
    Kann man super einkochen, einfach heiß in Gläser füllen und noch mal so 20-30 min einkochen.
    Hält sich so auch 2- 3 Monate

  • #15

    Vera (Donnerstag, 16 April 2020 10:07)

    Hallo,
    Ich möchte den Aufstrich gerne für einen Present Korb machen, da iwr leider den 70. Geburtstag nicht groß feiern können.
    Kann ich auch normale Butter nehmen?
    Lg aus Belgien

  • #16

    Amelie (Donnerstag, 16 April 2020 10:58)

    Hallo Vera,

    ja, du kannst auch normale Butter nehmen. Sie muss nur weich sein, damit sie sich gut vermischen lässt.

    Liebe Grüße Amelie

  • #17

    Aleksandra (Sonntag, 27 Dezember 2020 09:50)

    Hallo Amelie, was für Tomatenmark benutzt du? Ich hab Standardmäßig nur das dreifach konzentriere daheim... vielen Dank!

  • #18

    Amelie (Sonntag, 27 Dezember 2020 11:34)

    Hallo Aleksandra,

    diesen Aufstrich habe ich schon mit 3-fach konzentriertem und 1-fach konzentriertem gemacht. Geht beides.

    LG Amelie

  • #19

    Stephanie (Mittwoch, 10 Februar 2021 21:12)

    Sind die Möhren jetzt roh oder gekocht? Das hab ich irgendwie nicht rauslesen können. Danke für die Antwort und liebe Grüße!

  • #20

    Amelie (Mittwoch, 10 Februar 2021 21:18)

    Hallo Stephanie,

    die Möhren sind roh.

    LG Amelie

  • #21

    Bina (Dienstag, 16 März 2021 08:52)

    Hallo Amelie,
    kann ich auch deinen selbstgemachten Butterersatz für dieses Rezept verwenden?
    VLG

  • #22

    Amelie (Dienstag, 16 März 2021 08:57)

    Hallo Bina,

    ich weiß nicht, wie sich das Aufgeschlagene der Ersatzbutter verhält, wenn es dann nochmal kräftig gemixt wird. Dann schlägt man ggf. die Luft und das Cremige wieder raus und dann kann man auch eigentlich gleich Öl nehmen. Mit Öl habe ich es auch schon gemacht. Ist ein bißchen anders, aber geht auch.

    LG Amelie

  • #23

    Bina (Dienstag, 16 März 2021 10:49)

    Super! Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Dann probiere ich es mal mit Öl!
    Hast du dafür eine Mengenangabe? Ebenfalls 100g/ml?
    VLG

  • #24

    Amelie (Dienstag, 16 März 2021 11:31)

    Fang mal
    mit 60-80g an, mehr zugeben kannst du dann immer noch. Ich mach den Aufstrich immer Pi mal Daumen und achte da gar nicht mehr auf genaue Grammangaben, weil ich den schon hunderte Male gemixt hab.

  • #25

    Bina (Dienstag, 16 März 2021 12:32)

    Vielen Dank! Ich teste und berichte �

  • #26

    Maria (Mittwoch, 24 März 2021 19:11)

    Hallo Amelie,
    Bei uns gab es ganz spontan den superleckeren Aufstrich. In Ermangelung von Rosmarin habe ich ihn mit dem Duft der Macchia (von Herbaria) zubereitet. So lecker - auch gut als Butterersatz unter Käse ....
    Danke für immer wieder tolle Rezepte.
    LG
    Maria

  • #27

    Jeannette (Montag, 23 August 2021 19:59)

    Hallo Amelie, der Aufstrich schmeckt super lecker. Allerdings ist er bei mir nicht so schön orange wie auf deinem Foto, sondern rot, obwohl ich 3 Möhren genommen habe. Kann es am Tomaten-mark liegen?
    LG

  • #28

    Amelie (Dienstag, 24 August 2021 11:51)

    Hallo Jeannette,

    kann auch an der Größe der Möhren gelegen haben. Man ist da ganz variabel - du kannst beim nächsten Mal auch einfach mehr Möhren nehmen oder einfach etwas weniger Tomatenmark. Wie du magst!

    LG Amelie

  • #29

    Ina (Mittwoch, 03 Mai 2023 16:54)

    Hallo Amelie, nehme ich frischen oder getrockneten Rosmarin?
    LG

  • #30

    Amelie (Mittwoch, 03 Mai 2023)

    Hallo Ina,

    ich nehme getrockneten.

    LG Amelie