
Viele von euch kennen ja den "schnellen Lutz" - mein Lieblingsbrot, das total einfach ist, ohne Gehzeiten auskommt und soooo lecker ist. Nun habe ich den schnellen Lutz gepimpt mit Zucchini (irgendwo müssen die Massen aus meinem Garten ja landen...) und auch das hat sehr gut geklappt!
Ich habe allerdings das Roggenmehl gegen Dinkelvollkornmehl getauscht, da Vollkornmehl mehr Flüssigkeit braucht, die es durch die Zucchini beim Backen bekommen.
Es ist super gelungen, schmeckt lecker und ist schön fluffig!
350 g Zucchini
5 Sek / St. 5, umfüllen in das Garkörbchen und vor Zugabe zum Teig mit einem Esslöffel das Wasser rausdrücken.
1 Würfel Hefe
400 gWasser
3 min / 37 Grad / St. 1
450 g Dinkelmehl Type 630
200 g Dinkelvollkornmehl
25 g Balsamico
2 TL Salz
60 g Haferflocken
100 g Sonnenblumenkerne
Zucchiniraspeln zugeben
2 min / Teigstufe
Den Teig in eine gefettete 30er Kastenform geben. Wer möchte, kann jetzt noch Haferflocken oben drauf streuen.
30 min bei 220 Grad und danach
20-30 min bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Der Teig muss nicht gehen. Durch die Zucchini ist das Brot schön saftig.
Kommentar schreiben
Denise (Dienstag, 11 Juli 2017 19:59)
Juhuuuuu danke für dieses Rezept!! Muss morgen wieder Brot backen und hab mich schon gefragt, was ich mit dieser riesigen Zucchini im Kühlschrank anstellen soll ;-D
Also danke danke für die Abhilfe! :)
Inga (Donnerstag, 13 Juli 2017 09:46)
Das muss ich unbedingt ausprobieren. Obwohl ich dieses Jahr nur 1 Zucchini-Pflanze habe, weiß ich nicht wie ich die ganzen Zucchini verwerten soll. Vielen Dank!
Ramona (Mittwoch, 09 August 2017 08:39)
vielen Dank für das Rezept! Habe es am Wochenende getestet. Habe statt frischer Hefe Trockenhefe verwendet und hat super funktioniert :-)
Sabine (Freitag, 11 August 2017 10:12)
Tolles Rezept, vielen Dank! Das Brot schmeckt mega lecker und ist so einfach zu machen.
Andrea (Mittwoch, 21 Februar 2018 16:44)
Hallo, kann ich die Zucchini auch durch Möhren ersetzen??? Liebe Grüße Andrea
Amelie (Mittwoch, 21 Februar 2018 17:35)
Hallo Andrea,
Zucchini sind ja wasserhaltiger als Möhren. Wenn du es 1:1 austauschst, dann kann es sein, dass der Teig recht dick wird - dann einfach noch einen Schuss Wasser zugeben, dass er zwar zähflüssig ist, aber trotzdem auch noch aus dem Mixtopf rauskommt. Vielleicht so 50-100 g. Ich hoffe, das hilft dir weiter!
Liebe Grüße, Amelie
Manja (Dienstag, 20 August 2019 10:38)
Kann man das Brot auch nur mit Dinkelvollkornmehl backen?
Anja (Donnerstag, 07 Mai 2020 16:07)
Hallo Amelie,
muss man den Ofen vorheizen?
LG
Anja
Amelie (Donnerstag, 07 Mai 2020 18:28)
Hallo Anja,
ja, muss man, sonst würde da stehen: in den kalten Ofen schieben.
LG Amelie
Jacqueline (Mittwoch, 13 Mai 2020 20:31)
Das Brot ist so unglaublich gut :-).
Hatte nur noch einen halben Würfel Hefe (ist ja immer noch Mangelware) und hab das Brot noch gehen lassen. Hat trotzdem super geklappt. Wie immer ein tolles Rezept :-).
Viele Grüße:-)
Yvette (Dienstag, 07 Juli 2020 19:54)
Kompliment , auch bei diesem Brot hast du die ganze Familie begeistert. Vielen Dank für deine tollen Rezepte. Es macht Spaß das auszuprobieren . Dank dir liebe Amelie
Nicole (Samstag, 18 Juli 2020 08:41)
Hallo,
Ist der dunkle Balsamico gemeint oder der Bianco?
Dankeschön schon mal
Amelie (Samstag, 18 Juli 2020 08:45)
Huhu,
der dunkle!
LG Amelie
Miri (Samstag, 18 Juli 2020 13:03)
Hey :) ist es möglich das Brot auch nur mit Backpulver anstatt Hefe zu backen? Dann wäre es perfekt für meine Histaminintoleranz :) lg
Amelie (Samstag, 18 Juli 2020 14:03)
Hallo Miri,
ich habe keine Erfahrung mit reinen Backpulver-Broten.
Der Teig ist recht zähflüssig - wenn ich das jetzt auf Kuchenteig übertrage, dann würde ich für die 400g Wasser welches mit Kohlensäure wählen. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, weil ich es nicht ausprobiert habe. Hilft dir das irgendwie weiter?
LG Amelie
Christiane (Sonntag, 19 Juli 2020 19:31)
Wo gibt es das Dinkelmehl Type 630? Kann ich das Dinkelvollkornmehl selbst im TM mahlen? Wenn ja, wie?
Amelie (Sonntag, 19 Juli 2020 19:47)
Hallo Christiane,
das Dinkelmehl gibts ganz regulär in jedem Supermarkt. Vollkorn kannst du selbst machen, Körner 1-2 min/St 10 mahlen.
LG Amelie
Maria (Dienstag, 01 September 2020 10:23)
So ein leckeres Brot! Wird es bei uns jetzt öfter geben im Sommer � Danke für das schnelle und einfache Rezept!
Gabi (Donnerstag, 01 Oktober 2020 13:43)
Hallo Amelie,
ich habe vorhin dein Brot gebacken.
Es sieht super aus und ist sehr gut aufgegangen, aber leider habe ich es nicht aus der Keramikform bekommen. Ich habe dein Backtrennmittel genommen. Hast du eine Ahnung woran es liegen kann?
Danke für deine Antwort.
LG
Gabi
Amelie (Donnerstag, 01 Oktober 2020 21:30)
Huhu!
Oh, das ist ja doof!!
Ich hab es bisher nur in Metallformen gebacken, die eine Wabenstruktur hatten - da geht es gut raus. Ich könnte mir vorstellen, dass eingestreute Haferflocken auf die Backtrenncreme helfen. Dann hast du auch keine einheitlich ebene Fläche und es klebt dann nicht vollflächig fest, denn es ist ja doch recht flüssiger Teig. Oder die Form vorher aufheizen und dann den Teig reingeben, vielleicht würde es auch so gehen.
LG Amelie
Michaela (Dienstag, 06 Oktober 2020 06:22)
hat jemand das Brot schonmal mit Kürbis gebacken? meine Zucchini vom Garten sind aufgebraucht und jetzt hätte ich Kürbis im Angebot �