
Derzeit ist der XXL Cheeseburger gefühlt in jedem Thermomix-Haushalt auf dem Speiseplan - so zumindest lassen die vielen Fotos des Burgers in den verschiedenen Facebook-Gruppen vermuten. Als ich neulich spät abends noch durch meine Lieblingsgruppe (der mit Herz) schaute, was denn dort so den Tag über los war, sah ich ein Riesen-Burger Bild nach dem nächsten. Das muss sich so in mein Unterbewußtsein geprägt haben, dass ich nachts davon geträumt habe und im Traum eine Veggie-Version gemacht habe. Naja, und wenn man sowas schon träumt, dann kann man das ja tatsächlich auch einfach mal machen! :-))
Hier kommt das Rezept - es scheint auf den ersten Blick aufwändig - ist es aber eigentlich gar nicht, da man während der Gehzeit vom Teig einfach das Veggie-Hack und die Burgersoße zubereiten kann.
Nicht vom langen Text abschrecken lassen - es lohnt sich!!

Für den Teig:
150 g Milch oder Sojamilch
100 g Wasser
1 TL Zucker
1/2 Würfel Hefe
3 min / 37 Grad / Stufe 1
500 g Mehl Type 550
2 TL Salz
30 g Öl
1 min / Teigstufe
Den Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit das Veggie-Hack und die Burger-Soße zubereiten.
Burger-Soße**
190 g Kartoffeln, geschält und in Stücken
100 g Karotten, geschält und in Stücken
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
10 Sek / St. 5
280 g Wasser dazugeben
12 Min / 100 ° / St. 1
75 g Cashewkerne
1 TL Senf
1 Prise Salz
1 TL Zitronensaf
70 g Margarine, z. B. Alsan
2 EL Kartoffelmehl
1-2 EL Hefeflocken, z.B. von Vitam aus dem Reformhaus/Bioladen (abschmecken, es soll nicht mehr nach Kartoffeln schmecken!)
1 min / St. 10
**Für eine vegetarische Version kann man stattdessen auch Sandwich-Käse-Scheiben nehmen - wobei die Burger-Soße in der ganzen Kombi richtig lecker ist!
Für das Veggie-Hack
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
5 Sek / St. 5
2 Dosen Kidneybohnen, abgetropft (à 400 g)
160 g zarte Haferflocken
25 g Sojasoße
etwas Salz und Pfeffe
15 Sek / St. 4
Die Masse in eine Pfanne geben und ordentlich anbraten, dabei mit dem Spatel immer wieder klein machen, damit es krümelig wie reguläres Hackfleisch wird.
Riesen-Burger zusammenbauen:
2/3 vom Teig größer als eine 28er Springform ausrollen und in eine 28er Springform legen. Das überstehende als Rand andrücken.
Wie folgt einschichten (siehe Bild unten)
Veggie-Hackfleisch
Tomatenketchup
Senf
2 gehackte Zwiebeln (3 Sek / St. 4,5)
Gewürzgurken in Scheiben
Burger-Soße
Aus dem restlichen Teig einen Deckel ausrollen und oben drauf legen, die Seiten mit den Rändern zusammendrücken.
Den Deckel mit Milch bestreichen und mit Sesam bestreuen.
20-25 min bei 180 Grad Umluft backen.
Hinweis:
Die Burgersoße wird beim Anschneiden etwas herauslaufen, das ist normal. Wenn sie etwas abgekühlt ist, wird sie fester.
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Bald ist Weihnachten - hier findest du Geschenk-Ideen. mehr Infos...


Kommentar schreiben
Dina (Dienstag, 10 Oktober 2017 20:23)
Ich haben den xxl-Burger einfach schon mit einer Soja-Hackfüllung ohne Sauce gemacht ( meine Omni-Söhne mögen keinen Schmelzscheibenkäse) aber deine Variante versuche ich, wenn eine vegan-interessierte Freundin zu Besuch kommt.
Danke sehr!!!
Liebe Grüße
Dina
Julia (Sonntag, 19 November 2017 21:53)
Ganz kurze Frage, wofür ist denn das Kartoffelmehl „zuständig“? Kann ich das zu Not weglassen?
Liebe Größe und Danke im Voraus!
Amelie (Montag, 20 November 2017 12:05)
Hallo Julia,
damit bindest du es ab. Du kannst auch reguläre Speisestärke nehmen.
Liebe Grüße, Amelie
Almighurt (Mittwoch, 28 November 2018 23:45)
Hallo,
kann man die Hefeflocken auch weglassen und statt Margarine Butter nehmen. Ich weiss nicht, ob ich hier im Ausland Hefenflocken finde
Amelie (Donnerstag, 29 November 2018 07:06)
Hallo Almighurt,
du kannst Butter nehmen, die Hefeflocken sind für den käsigen Geschmack ausschlaggebend, daher müsstest du, wenn du es weglässt, einmal selber abschmecken und versuchen anderweitig einen käsigen Geschmack reinzukriegen. Da du aber ja wahrscheinlich nicht vegan lebst, könntest du hier auch einfach statt der Soße regulären Käse drüber geben, der dann schmilzt. Wahrscheinlich wäre das die geschmacklich bessere Alternative als eine vegane "Käsesoße" ohne Hefeflocken. LG Amelie
Nina (Dienstag, 17 Dezember 2019 17:36)
Hab heute ausprobiert, ist mega lecker. Nur für Veggiehackfleisch habe fast 50 min gebraucht. Ist das normal oder weil ich Öl in die Pfanne gegeben hab? Lg Nina
Amelie (Dienstag, 17 Dezember 2019 20:49)
Huhu,
50 min ist definitiv zu lang! Ich brauche 15-20 min. Dann war deins viel zu feucht, die Pfanne zu klein oder die Temperatur nicht hoch genug. Öl muss in die Pfanne, sonst brennt es an. Beim nächsten Mal sonst in mehreren Schritten anbraten.
LG Amelie
Heike (Montag, 21 Dezember 2020 23:39)
Liest sich super! Wieviele normale Esser werden denn davon satt?
Amelie (Dienstag, 22 Dezember 2020 12:29)
Hallo Heike,
für 6-8 würde ich sagen.
LG Amelie
Heike - gleich nochmal (Sonntag, 27 Dezember 2020 17:42)
Hallo Amelie,
der Riesenburger ist im Ofen - hab lieber gleich mal die Menge halbiert...
Was ich mich angesichts der extrem leckeren "Käse"Sauce gefragt habe: nimmst du die auch in anderen Gerichten her? Ich hab auf die Schnelle in der Suchfunktion nichts gefunden... Kann ich damit z.B. auch Überbacken?
LG
Heike
Amelie (Sonntag, 27 Dezember 2020 19:47)
Huhu!
Maccaroni & Cheese in der veganen Version mache ich damit. Überbacken hab ich damit noch nichts - geht aber bestimmt auch - einfach mal ausprobieren.
LG Amelie