
(Werbung/Produkttest) Ich hatte immer gehofft, dass irgendwer irgendwann mal einen Gemüsehobel-Aufsatz erfindet und jetzt ist es endlich soweit: Wundermix bringt in diesem Sommer einen Gemüseschneider-Aufsatz für den Thermomix auf den Markt und den durfte ich diese Woche schonmal ausprobieren!
Ich besitze einen elektrischen Gemüseschneider, aber jedes Mal, wenn ich ihn verwende - und das ist oft - , denke ich: wenn ich den Aufsatz einfach oben auf meinen Thermomix setzen könnte, wäre ich echt glücklich. Denn mein Gemüseschneider steht mir beim Kochen grundsätzlich im Weg rum und besetzt eine Steckdose, die ich eigentlich nicht übrig habe. Als ich jetzt vom WunderSlicer hörte, war ich wirklich sehr gespannt und dankbar, dass sich ein Profi im Thermomix-Zubehör endlich mal diesem Thema angenommen hat!
Wie funktioniert der WunderSlicer?
Um den WunderSlicer zu benutzen, steckt man einen Antriebsstab auf das Mixmesser. Der untere Teil vom WunderSlicer ist der Auffangbehälter. Dieser wird auf den Mixtopfdeckel geklickt - dies funktioniert sowohl im TM5, TM6 und TM31! Der Mixtopfdeckel samt Auffangbehälter wird anschließend auf den Mixtopf gesetzt. Nun hat man die Wahl zwischen 2 Scheiben, die in den oberen Teil des WunderSlicers geklickt wird, der anschließend auf dem Auffangbehälter eingerastet wird.
Die Scheiben sind zweiseitig nutzbar und man hat die Wahl zwischen fein und ein bißchen gröber geraspelt, hauchdünnen oder dünnen Scheiben - also 4 Varianten. Für meine Gurken haben ich den feinen Scheibenaufsatz gewählt, für geraspelte Möhren und Äpfel (am besten geschält) die gröbere Reibe, für Möhrenscheiben die dickeren Scheiben, für Kartoffeln ebenfalls. Meine Gurken aus dem Gewächshaus sind teilweise recht dick, dafür habe ich sie dann einfach halbiert, damit sie gut durch den Schacht geführt werden können. Das hat sehr gut funktioniert. Bei den Möhren habe ich 2-3 Stück gleichzeitig geraspelt bzw. in Scheiben schneiden lassen, da sie sonst schnell durch den vielen Platz im Einführschacht quer liegen. Die Kartoffel ging durch wie Butter - egal ob geraspelt für Rösti oder in Scheiben z.B. für ein Gratin.
Auf welcher Stufe wird der Aufsatz verwendet?
Linkslauf / Stufe 2,5 wird eingestellt - nicht höher, dafür ist der Aufsatz nicht gemacht. Und im Rechtslauf wird nichts geschnitten.
Kann mein Thermomix damit kaputt gehen?
Das Gemüse, das durch den Schacht geführt wird, darf nur mit leichtem Druck auf die drehende Scheibe gedrückt werden. Das reicht völlig aus und schadet dem Thermomix oder der Waage nicht. Drückt man zu stark oder verhakt sich ein Gemüsestück, stoppt die Scheibe und man muss sofort ausschalten. Ist man zu ruppig und hält sich nicht an die Gebrauchsanweisung, gibt es eine Sollbruchstelle, damit dem Thermomix kein Schaden zugefügt wird.
Wie groß ist der Auffangbehälter? Wie leert man ihn?
Es passt mehr rein, als ich im ersten Moment dachte! Ich habe 2,5 große Gurken in Scheiben gehobelt, dann war der Auffangbehälter voll. Das ist eine Menge - für Gurkensalat nehme ich max. 2 Gurken. Wenn man das Gemüse zwischendurch ausleeren möchte, dann stoppt man den WunderSlicer, öffnet oben mit beiden Händen den Verschluss und hebt einfach den kompletten Mixtopfdeckel samt Aufsatz an und schüttet das Gemüse in eine große Schale. Der Aufsatz rutscht nicht aus dem Mixtopfdeckel-Loch heraus, dieser ist dort fest eingeklickt. Anschließend einfach wieder draufsetzen, den Aufsatz mit der Scheibe verschließen und weiter machen.
Wie wechselt man die Scheiben?
Die Scheibe wird auf einen Stab geklickt. Diesen drückt man zum Wechseln der Scheibe mit der einen Hand zusammen, während man mit der anderen Hand in die dafür vorgesehenen Löcher in der Scheibe greift und die Scheibe nach unten zieht. (siehe Fotos)
Wie entfernt man den Aufsatz vom Deckel?
Man stellt den Auffangbehälter samt Mixtopfdeckel umgekehrt auf die Arbeitsplatte, sodass der Innenteil vom Mixtopfdeckel oben ist. Nun drückt man mit beiden Daumen den Klickverschluss im Loch zusammen und schiebt mit den Händen den Mixtopfdeckel nach oben (siehe Fotos)
Aus welchem Material besteht der Aufsatz?
Lebensmittelechter Kunststoff, 100% BPA-frei, spülmaschinengeeignet
Wo ist er hergestellt?
In Deutschland hergestellt
Für welche Modelle ist sie geeignet?
Der Aufsatz passt auf den TM5, TM6 und den TM31!




In welchen Farben ist er erhältlich?
In der Farbe grün seit August 2022 und seit Dezember 2022 auch in der Farbe anthrazit-grau
Neue Einführhilfe beim grauen Modell
Die Einführhilfe beim grauen WunderSlicer ist neu - sie ist teilbar und hat unten Zacken. Die Einführhilfe kann auch einzeln bestellt werden, falls einem diese besser gefällt und man das grüne Modell bereits hat.
Was kostet der WunderSlicer und wo bekommt man ihn?
Den WunderSlicer bekommt ihr bei Wundermix (hier). In Grün kostet er jetzt 79,95 €. In Grau kostet er 99,95 €
Ihr könnt ihn jetzt hier bestellen.
Gutscheincode 5 %
Mit dem Code mixdichglücklich bekommt ihr 5 % Rabatt auf den Einkaufspreis vom WunderSlicer (hier).
Mein Fazit:
Ich bin begeistert von der Umsetzung und freue mich, ab jetzt wieder mehr Platz auf meiner Arbeitsfläche zu haben, denn mein externer elektrischer Gemüseschneider wandert in den Schrank! Ich bin Wundermix wirklich dankbar, dass sie an diesem Aufsatz so lange herumgetüfelt haben - das ist wieder Mal ein Zubehör, das ich oft in meinem Alltag benutzen werde, das weiß ich jetzt schon.
Ich war bei der ersten Benutzung zu zaghaft, weil ich Angst hatte, dass ich ggf. etwas kaputt mache. Wenn man sich aber einmal mit den Klickverschlüssen des WunderSlicer vertraut gemacht hat, dann sitzt beim zweiten Benutzen schon jeder Handgriff. Man braucht minimal Daumenkraft, um alles zu verschließen bzw. wieder herauszunehmen - ich habe das Gefühl, es geht jetzt schon sehr viel leichter, mag aber auch einfach daran liegen, dass ich nicht mehr übervorsichtig bin, sondern einfach mache. Es gibt ein vernünftiges Klick-Geräusch beim Einsetzen, verschließen und öffnen. Mit dieser Mechanik wird ein unbeabsichtigtes Öffnen während der Benutzung ausgeschlossen, so Wundermix auf meine Nachfrage hin.
Der Preis ist natürlich eine Hausnummer - das kann auch ich nicht leugnen. Man darf aber auch nicht vergessen, welche Entwicklungszeit in einem solchen Produkt steckt und wie viele Prototypen gebaut werden müssen, bis das finale Produkt den Sicherheitsstandards, den Qualitätsstandards und dem gewünschten Endergebnis entspricht - und für alle Modelle gleichzeitig verwendet werden kann. Daher hoffe ich, dass wir alle mit dem WunderSlicer viele Jahre unser Gemüse schneiden werden und die Qualität hält, was sie verspricht!
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...
Disclaimer: Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr. Ich bin weder Arzt noch Apotheker noch Kosmetikerin oder Chemielaborantin. Ich probiere Rezepte nach bestem Gewissen und teste sie vorher ausgiebig, allerdings kenne ich weder euren Hauttyp noch eure Allergien etc. Die Hausmittel bei Krankheiten ersetzen keinen Besuch beim Arzt! Bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern die Anwendung von DIY Produkten unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen. Manche meiner Rezepte enthalten Affiliate Links.
Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Richtlinien dazu, wenn du das Rezept teilen möchtest.
Pinne den Produkttest auf deine Pinterest-Wand
Kommentar schreiben
Michaela L. (Samstag, 09 Juli 2022 11:01)
Juhu juhu juhu! �
Ich freu mich gerade wie wahnsinnig! Ich hab nämlich auch noch eine alte Moulinex zum Scheiben machen und Reiben die aber viel zu viel Platz braucht aber brauchen tu ich sie eben und jetzt endlich gibt es etwas für den Thermomix da hab ich auch schon so lange darauf gewartet! � danke für deinen Bericht… da geht die Bestellung sofort raus!
Susanne (Samstag, 09 Juli 2022 11:07)
Habe ich letzte Woche schon bestellt.. ohne Rabattcode ��♀️
Karin Müller (Samstag, 09 Juli 2022 11:22)
Danke für diese Präsentation. Habe mir das Teil auch bestellt und bin gespannt.
Ich glaube, fast jeder Nutzer hat auf so ein Ding gewartet...
Minh (Samstag, 09 Juli 2022 11:23)
Danke für den tollen Beitrag :)
Könntest du bitte mal testen, ob man auch gekochte Kartoffeln raspeln kann? Vielen Dank!
Lg
Viola (Samstag, 09 Juli 2022 11:26)
Sehr gut beschrieben alles in deinem Bericht, vielen Dank!!! Ich ärger mich dennoch, ich habe ihn leider schon vorbestellt � und hätte es lieber über deine Seite bestellt und auch die 5 Prozent mitgenommen
Silke (Samstag, 09 Juli 2022 11:36)
Vielen Dank für den Test! Das hat wirklich noch gefehlt!
Weißt du ob es irgendwann noch weitere Einsätze geben wird z.B. Spiralschneider.
Bestellen werde ich den auf jeden Fall!.
Ein schönes Wochenende!
Amelie (Samstag, 09 Juli 2022 13:41)
Hallo Silke,
das weiß ich nicht - tut mir leid!
Hallo Minh,
ich denke, das wird einfach matschig sein, weil die Kartoffel zerfallen wird durch die rotierende Scheibe und man nicht von oben drücken kann, weil die Kartoffel ja zerfällt. Außerdem wird sicherlich die gekochte Kartoffel die Löcher verstopfen so dass auch nichts mehr geraspelt werden kann. Wenn es dir darum geht, gekochte Kartoffeln in Scheiben zu schneiden, würde ich hier eher einen Eierschneider empfehlen.
LG Amelie
Alexandra (Samstag, 09 Juli 2022 17:43)
Hallo Amelie
Vielen Dank für deine tollen Gerichte und Beiträge. Hast du schon mal versucht Parmesan mit der Raspel zu "reiben" ? Das wäre das Highlight für mich wenn das funktioniert. Liebe Grüße
Amelie (Sonntag, 10 Juli 2022 10:38)
Huhu!
Nein, Schokolade und Käse schließt der Hersteller bereits aus.
LG Amelie
Claudia (Sonntag, 10 Juli 2022 12:58)
Hallo Amelie,
Danke für den ausführlichen Bericht. Das klingt gut.
Eine Frage habe ich dazu: saut man sich damit den ganzen Mixtopf ein oder nur den Slicer?
Anna (Sonntag, 10 Juli 2022 13:51)
Hallo Amelie,
Wie ist es eigentlich mit Zwiebeln und so kleine Sachen wie Radieschen?
Amelie (Sonntag, 10 Juli 2022 16:20)
Huhu!
Unten im Mixtopf landet etwas Flüssigkeit, zb beim Zerkleinern von Gurken.
LG Amelie
Amelie (Montag, 11 Juli 2022 11:52)
Zwiebel habe ich gerade getestet (Scheiben) - das geht auch wunderbar. Radieschen hab ich nicht hier, wird aber auvh funktionieren, bin ich mir sicher.
LG Amelie
Heike (Mittwoch, 20 Juli 2022 07:51)
Hallo Amelie
Wenn ich die Bestellung aufgebe erscheint aber nirgends der Abzug von 5 %? Was mache ich falsch oder funktioniert das als Gast nicht.
Amelie (Mittwoch, 20 Juli 2022 09:57)
Hast du den Gutscheincode eingegeben?
Annika (Montag, 22 August 2022 12:21)
Vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Test und Bericht. Mein WunderSlicer kam jüngst an und ich bin sehr gespannt auf ihn. Da ich am liebsten nur noch nach deinen Rezepten koche (by the way, ich finde deine Seite und die Kochboxen und alles den absoluten HAMMER!!!), fragte ich mich, ob du ein paar Rezepte empfehlen kannst, bei welchen ich mich mit meinem neuen Küchenfreund austoben kann ;-)
Aber erst einmal DANKE, dass du meine Kochwelt so bereicherst. Insbesondere, dass es zu nahezu allen Rezepten vegane Alternativen gibt und ich nicht immer selbst rumsuchen muss, wie ich was ersetzen kann, ist wirklich einzigartig!!!
Hab gerade erst die Solero-Torte gemacht....WOOOOAHH!!! :-)
Könnte noch ewig weiter schwärmen, aber schließe mal mit lieben Grüßen.
Amelie (Mittwoch, 24 August 2022 13:33)
Hallo Annika,
das freut mich sehr!
Ich werde den WunderSlicer in Zukunft oft in meinen Rezepten verwenden - bei den alten Rezepten habe ich jetzt nicht alle im Kopf, wo ich z.B. Möhren gehobelt statt geschnitten habe. Kartoffelgratin, Süßkartoffelgratin, Gurkensalat etc. ist jetzt das, was mir spontan einfällt.
LG Amelie
BirgitH. (Mittwoch, 24 August 2022 15:11)
Hallo Amelie,
ich schleiche ja auch schon ein paar Tage um das Teil rum wie die Katz um den Käse und bin froh, daß ich auf deiner Seite einen detaillierten Erfahrungsbericht gefunden habe.
Wie schätzt du denn das Material des Auffangbehälters ein, ist das stabil oder eher von der Beschaffenheit, daß beim ersten Runterfallen was splittern oder abbrechen kann, weil das Material so spröde ist.
Ich hab da schon so manche Erfahrung gemacht, als bekennender Tollpatsch...
Sylke (Dienstag, 13 September 2022 07:37)
Hallo Annika,
ich habe versucht mit dem Slicer Kraut Salat zu machen, also Kohl zu raspeln. Das hat leider nicht geklappt. Oder mache ich etwas falsch?
Hast du da noch einen Tipp?
LG Sylke
Sylke (Dienstag, 13 September 2022 07:39)
Sorry, Amelie sollte es heißen...
Amelie (Dienstag, 13 September 2022 07:57)
Hallo Sylke,
ich habe neulich Rotkohl damit gemacht - das ging super. Hast du versucht die Reibe zu verwenden? Du musst die Seite mit dem Hobel nehmen, also das, was sonst in Scheiben schneidet. Damit geht es wunderbar.
LG Amelie
Sylke (Dienstag, 13 September 2022 10:09)
Erstmal vielen Dank für die prompte Rückmeldung ❤
Ich habe es mit dem Hobel probiert. Vielleicht war der Spitzkohl nicht hart genug. Werde es mit Rotkohl testen.
LG Sylke
Rebecka (Donnerstag, 06 Oktober 2022 09:35)
Hallo Amelie
Ich habe ihn jetzt auch meinst du man kann damit auch Kürbis raspeln oder schneiden?
Lg
Amelie (Donnerstag, 06 Oktober 2022 09:57)
Hallo Rebecka,
ja, das sollte gehen.
LG Amelie
Doro (Freitag, 07 Oktober 2022 22:15)
Ich bin total begeistert von ihm. So fein kann ich nicht Mal schneiden. Die perfekte Ergänzung zum Thermomix.
Caro (Dienstag, 11 Oktober 2022 19:59)
Liebe Amelie,
kann man hiermit auch Gemüse-Spaghetti herstellen? Ich meine, ich hätte neulich in einem Rezept einen Link zu einem Aufsatz gesehen, der Gemüse-Spaghetti herstellt, finde das Rezept aber nicht mehr. Das war doch nicht der Fall WunderSlicer, oder?
Vielen Dank, Caro
Amelie (Dienstag, 11 Oktober 2022 20:05)
Hi Caro,
nein "spiralisieren" kann der WunderSlicer nicht.
LG Amelie
Caro (Dienstag, 11 Oktober 2022 20:06)
Danke für deine schnelle Antwort. Kennst du einen Aufsatz für den Thermomix, der "spiralisieren" kann?
Amelie (Dienstag, 11 Oktober 2022 20:44)
Ich weiß, dass es einen gibt. Ich habe ihn aber nicht probiert, daher weiß ich nicht, ob er gut oder schlecht ist.
Ich habe mal diverse elektrische Spiralschneider getestet, die nichts mit dem Thermomix zu tun hatten - für Gurken ist das immer super, aber bei Möhren werden das bei mir immer nur kleine Fitzelchen, weshalb ich dann am Ende bei Möhren immer bei meinem manuellen Spiralschneider gelandet bin. Deshalb ist mein persönliches Interesse an dem Aufsatz für den Thermomix nicht so groß. ;-) Heißt aber nicht, dass er schlecht ist - das kann ich nicht sagen, weil ich es schlichtweg nicht getestet habe.
LG Amelie
Caro (Dienstag, 11 Oktober 2022 21:17)
Alles klar, vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. :-)
susannefecher05@t-online.de (Donnerstag, 16 März 2023 18:31)
Wie bekomme ich eine dicke Gurke da durch�habe das Teil gekauft und ärgere mich jetzt, dass die Öffnung an der breitesten Stelle gerade mal 5 cm beträgt.
Amelie (Montag, 20 März 2023 11:04)
Hallo Susanne,
in der Mitte durchschneiden. Alternativ: nicht ärgern, Hersteller kontaktieren, WunderSlicer umtauschen.
LG Amelie
susannefecher05@t-online.de (Donnerstag, 23 März 2023 10:58)
Hallo Amelie, schon klar, dass ich die Gurke halbieren muss. Wenn ich aber Scheiben möchte? �
Aber ansonsten super, das Teil �
aknorn@online.de (Donnerstag, 06 April 2023 16:38)
Möhren funktioniert nicht so gut. Zwischen Scheibe und Deckel bleiben Teste der Möhre hängen und die muss man erst entfernen.
Lg Andrea