
Im Sommer haben wir Freunde in Hessen besucht. Auch sie ernähren sich vegetarisch und besitzen einen Thermomix - ganz klar, dass dann auch immer die neusten Rezeptideen ausgetauscht werden. An einem Tag gab es gebratene Schupfnudeln mit mediterranem Sauerkraut. Ich habe es bisher nicht gewagt, meinen Kindern und Mann Sauerkraut vorzusetzen - schon bei dem Wort kam bis dato immer nur: iiiehhh.... Und dann kam das mediterrane Sauerkraut in Hessen auf den Tisch und ich aus dem Staunen nicht mehr raus. Sie mochten es! Also zumindest der Mann und der Jüngste haben ordentlich reingehauen. Also hab ich mir von der Franzi das Rezept besorgt und jetzt endlich mal geschafft zu kochen. Ich habe dazu Kartoffelstampf gemacht.
Wenn man beides im Thermomix macht, dauert es entsprechend - man könnte aber auch die Kartoffeln klassisch auf dem Herd kochen und dann im Thermomix zu Püree mixen. Oder man macht es, wie im Original-Rezept, mit Schupfnudeln, die man in der Pfanne anbrät.
Für das mediterrane Sauerkraut:
800 g Sauerkraut in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen.
3 Zwiebeln
5 Sek./Stufe 5
150 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft zugeben
2 Sek./Stufe 5
25 g Öl von den Tomaten zugeben
2,5 Min./Varoma/Stufe 1
Sauerkraut zugeben sowie
1 Dose stückige Tomaten à 400 g
140 g Wasser
1 EL Kräuter der Provence
10 g Ahornsirup
einige Umdrehungen Pfeffer
50 g Tomatenmark
> mit dem Spatel einmal gut durchrühren
20 Min./100 °C/Linkslauf/Stufe 1 ohne Messbecher (Gareinsatz als Spritzschutz aufsetzen)
Für den Kartoffelstampf im Thermomix:
1300 g mehligkochende Kartoffeln schälen und in dünne, kleine, mundgerechte Stücke schneiden
Schmetterling einsetzen
Kartoffelstücke in den Mixtopf geben sowie
400 g Milch oder Pflanzenmilch
1 TL Salz
35 Min./95 °C/Stufe 1
(TM31: 40 Min./90 °C/Stufe 1)
Überprüfen, ob die Kartoffeln weich sind, sonst noch die Zeit etwas verlängern.
30 g Butter oder Margarine in Stücken zugeben
15 Sek./Stufe 3 (mit Schmetterling)
Wenn ihr Kartoffeln auf dem Herd kochen wollt und dann im Thermomix zu Püree verarbeiten möchtet, dann einmal hier entlang (hier klicken)
Kartoffelbrei und Sauerkraut zusammen servieren und nach Wunsch mit Parmesan, labfreiem Hartkäse oder Cashew-Parmesan (40 g Cashewkerne + 5 g Hefeflocken > 10 Sek / St. 7) bestreut servieren.
Rezept drucken:
PC: Strg + P
Mac: Cmd + P
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand (mobile Ansicht hier klicken)

Kommentar schreiben
Inge (Mittwoch, 13 November 2019 12:54)
�
Sehr lecker !
Lena (Sonntag, 26 Januar 2020 15:13)
Eben gerade nachgekocht. Sooooo lecker obwohl ich normalerweise keinen Sauerkraut mag. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Amelie (Montag, 27 Januar 2020 08:38)
Wie schön!! Das freut mich!!! :-)
Susi (Freitag, 21 Februar 2020 12:51)
Für meine Männer heute gekocht. Hatte nur 500g Sauerkraut, aber egal...Mengen angepasst. Ich faste heute. Bin gespannt ob es meinen 2en schmeckt��� Danke für das Rezept.
Viele Grüße Susi
Sandy (Dienstag, 24 März 2020 13:13)
Hallo, ich habe gerade festgestellt das ich keine getrockneten Tomaten in Öl habe- normale getrocknete schon. Gibts ne Alternative oder gehen auch die ohne Öl? Vielen Dank �
Amelie (Dienstag, 24 März 2020 13:16)
Hallo Sandy,
ja, die gehen auch, es dürfen nur nicht die gesalzenen sein.
Liebe Grüße Amelie
Sandy (Dienstag, 24 März 2020 14:12)
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Viola (Donnerstag, 09 April 2020 18:38)
Leckeres Rezept. Uns waren es allerdings zu viele getrocknete Tomaten. 50g würden es auch tun.
Manuela (Montag, 18 Mai 2020 18:30)
Das ist so lecker!
Gibt es jetzt öfters.
Danke Amelie
Ina (Samstag, 22 August 2020 14:03)
Was wäre denn die Alternative zu Ahornsirup?
Amelie (Montag, 24 August 2020 13:15)
Hallo Ina,
statt Ahornsirup kannst du Honig, Agavendicksaft, Kokosblütensirup o.ä. nehmen.
LG Amelie
gisa (Donnerstag, 17 September 2020 09:38)
Wi geht das ganze ohne thermomix?
Amelie (Donnerstag, 17 September 2020 09:42)
Hallo Gisa,
Sauerkraut:
800 g Sauerkraut in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen.
Zwiebeln fein würfeln, getrocknete Tomaten in Streifen schneiden, beides in Öl andünsten. Restliche Zutaten zugeben und ca. 20 Min. köcheln, ggf. Wasser nachgießen, wenn es zu schnell verdampft.
Kartoffelbrei: Kartoffeln in Wasser gar kochen, zerstampfen, Milch und Gewürze zugeben und weiter zerstampfen.
LG Amelie
Gisa (Donnerstag, 17 September 2020 20:41)
Hallo Amelie,
Vielen Dank für die schnelle Antwort �
Viele liebe Grüße und bleib gesund�
Anja (Samstag, 28 November 2020 17:10)
Das tomatisierte Sauerkraut kannte ich bisher nur als Füllung für Paprika ... auch lecker � deine Variante geht schneller. Danke für die Inspiration, werde ich testen ...