Lebkuchenhaus. Selbst gemacht.

nepalesische Momos mit Tomatendip, Thermomix

Lang lang ist es her - da waren die beiden Schnuppis noch im Kindergarten, als wir dieses Lebkuchenhaus gebaut haben. Das Rezept ist von Nordzucker und ich habe es damals einfach auf den Thermomix umgewandelt. Vielleicht backe ich dieses Jahr mal wieder ein Lebkuchenhaus und stelle dieses Bild mit ihnen nochmal nach - jetzt nach 8 Jahren sieht das bestimmt auch witzig aus :D

 

Für alle, die sich hier gerade über das Datum wundern - ich bin gerade dabei alte Rezepte hier hochzuladen, damit sie nicht in Vergessenheit geraten - dazu gehört auch dieses Lebkuchenhaus mit diesem zuckersüßen Bild meiner Kind, bei dem ich jedes Mal dahinschmelze. Mutti-Liebe halt :D

 

Hier kommt das Rezept für euch: 

 


Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen


Die Papierschablone für das Haus könnt ihr hier bei Nordzucker herunterladen:

 

https://www.sweet-family.de/fileadmin/selber_backen/weihnachtsbaeckerei/nordzucker_sweetfamily_pdf_lebkuchenhaus_2019.pdf

 

 

Für den Teig:

 

500 g Honig oder Zuckerrübensirup in den Mixtopf geben sowie

270 g braunen Zucker

8 Min./100 °C/Stufe 1,5, umfüllen

 

 

220 g Butter in den Mixtopf geben sowie

2 Eier

1 TL Zimt

5 TL Spekulatiusgewürz

20 Sek./Stufe 4

 

1 Pck Backpulver zugeben sowie

500 g Mehl Type 405

30 Sek./Stufe 4, vom Rand schieben

 

Honig oder Sirup aus Schritt 1 zugeben

30 Sek./Stufe 4

 

In eine große Schüssel füllen.

 

600 g weiteres Mehl Type 405

> in die Schüssel geben

> mit dem Spatel untermischen und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten.

 

Hausteile ausschneiden:

 

Ein langes Backpapier (55 x 38 cm) hinlegen. Den Teig auf die Größe des Backpapiers ausrollen. Die Papierschablonen drauflegen und nach Anleitung jedes Teil mit einem Teigroller ausschneiden. Das Backpapier in der Mitte durchschneiden und die Teile mitsamt des Backpapiers auf das Backblech ziehen.

 

Tipp:

Den Schornstein kann man sich sparen. Schneidet stattdessen lieber 2 extra Türen aus, falls ihr das Dach beim Zusammenbau stabilisieren müsst. Wenn der Zuckerguss zu weich ist, kann es sein, dass das Dach anfängt runterzurutschen. Wenn ihr jeweils 1 Tür drunterklemmt, rutscht das Dach nicht.

 

Backen:

 

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) vorheizen.

In 2 Backvorgängen ca. 15 min goldbraun backen. Abkühlen lassen.

 

Zusammenbau der Hausteile:

 

250 g Puderzucker in den Mixtopf geben sowie

1 Eiweiß

30 Sek./Stufe 3

 

Der Puderzucker muss richtig dick sein, damit die Hausteile auch zusammenhalten. Wenn er zu krümelig ist, Wasser tropfenweise zugeben.

 

Die Masse in eine Spritztülle geben.

 

Die kalten Haus-Teile an den Klebekanten mit einem scharfen Messer etwas begradigen, damit sie besser zusammenhalten und anschließend mit dem Puderzucker erst die Seitenteile zusammenkleben, dann das Dach draufgeben.

 

Hinweis: Wenn die Seitenteile vom großen Haus stehen, kann man ein Band um das Haus knoten, damit das Dach beim Aufsetzen die Seitenteile nicht auseinanderdrückt und alles in Form bleibt.

 

Wenn das Dach zu schwer ist, kann man auch passende Gläser drunterstellen oder man schneidet aus dem Teig zwei extra Türen aus, die man dann drunterstellen kann, bis der Puderzucker trocken ist und alles zusammenhält.

 

Für die Deko:

 

Süßigkeiten und Deko nach Wahl

> bereit legen (Weingummi, Kekse, Weihnachtsschokolade, Glitzer...)

 

250 g Puderzucker in den Mixtopf geben sowie

1 Eiweiß

30 Sek./Stufe 3

 

Wenn es zu krümelig ist, Wasser nur tropfenweise zugeben. Je dickflüssiger der Puderzucker, desto besser halten die Süßigkeiten.

 

Wieder in eine Spritztülle füllen und mit diesem Zuckerguss die Süßigkeiten an das Haus kleben

 

 

 

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Lebkuchenhaus selbst gemacht, Thermomix Rezept, Familienküche

Kommentar schreiben

Kommentare: 0