Eye Balm Stick "Hyaluron". Selbst gemacht.

Eye Balm Stick selbst gemacht mit Hyaluron, Thermomix

Wir alle mögen sie nicht, müssen aber damit leben: die kleinen Fältchen um die Augen. Um sie möglichst lange hinauszuzögern sollte der Bereich um die Augen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. Wachs, Sheabutter und Öl verhindern das Austrocknen der Haut, was feine Linien reduziert. Hyaluronsäure zieht Wasser an und speichert es in der Haut, wodurch auch hier wieder ein glatteres Hautbild erzeugt wird. Auch erscheinen die Poren kleiner. Morgens und/oder abends auftragen.

Der eine oder andere traut sich noch nicht so richtig an Non Food Rezepte ran, weil er nicht weiß, wo er die richtigen Zutaten herbekommt und wie man den Mixtopf danach wieder richtig reinigt.

 

Zuerst Mal: die Zutaten sind unten alle verlinkt. Einfach drauf klicken.

 

Der Mixtopf, Spatel und Trichter oder kleine Kanne müssen vor dem Schmelzen der Zutaten einmal richtig gereinigt werden mit kochendem Wasser und anschließend mit einem frischen Handtuch abgetrocknet werden. Und genauso wird er auch nach dem Schmelzen und Mixen wieder gereinigt: mit kochendem Wasser löst sich der verbliebene Wachsfilm auf, weil es über dem Schmelzpunkt ist. Zweimal mit kochendem Wasser spülen, beim dritten Mal mit kochendem Wasser + Spülmittel + Bürste reinigen. Das war es auch schon. Wichtig ist, dass man den Mixtopf nicht einfach aus Bequemlichkeit mit den Wachsresten in die Spülmaschine stellt. Dann hat man das Wachs auf dem gesamten Geschirr. 

 

Hier kommt das Rezept:


Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen


Für 10 Lippenstifthüllen

 

12 g Mandelöl oder Traubenkernöl in den Mixtopf geben sowie

20 g Myrica Wachs

20 g Sheabutter

10 g Lamecreme

3 Min./60 °C/Stufe 1, ggf. zwischendurch vom Rand schieben

 

8 g Vitamin E zugeben sowie

6 g Hyaluronlösung 1,5% Triple

30 Sek./Stufe 7, ggf, zwischendurch vom Rand schieben

 

Die geschmolzene Masse ist jetzt dickcremig und hellgelb.

 

Diese am besten in ein kleines Kännchen füllen und damit in die Lippenstifthüllen z.B. diese hier (klick) füllen.

 

Tipp:

Bei einem Kännchen hat man den Vorteil, dass man es nochmal kurz ins heiße Wasserbad stellen kann, falls die Masse zu zähfließend wird.

 

Anschließend mindestens 24 Stunden aushärten lassen - am besten in einem kühlen, dunklen Raum.

 

Anwendung:

 

Morgens und/oder abends unter den Augen und an den Seiten, wo sich kleine Fältchen bilden dünn auftragen und ggf. leicht einklopfen. Nach wenigen Tagen sollte sich die Haut um das Auge schon weicher und geschmeidiger anfühlen und grobe Poren kleiner wirken.

 

Haltbarkeit:

entsprechend der verwendeten Zutaten - der Stick sollte vor Sonneneinstrahlung geschützt werden.

 

Hinweis:

Sollte man ihn in der Handtasche mitnehmen, im Sommer drauf achten, dass er z.B. bei starker Hitzeentwicklung z.B im Auto schmelzen kann.

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Eye Balm Stick selbst gemacht mit Hyaluron, sorgt für genügend Feuchtigkeit um die Augen um Fältchen möglichst lange hinauszuzögern, mit Sheabutter, Myrica Wachs, Mandelöl, Vitamin E, Hyaluron, Emulgator, vegan, Thermomix

Kommentar schreiben

Kommentare: 24
  • #1

    Sylvia (Sonntag, 16 März 2025 09:31)

    Danke Amelie für dieses Rezept.

    Könnte man auch kleine Gläschen nehmen und dann die Creme mit einem Spatel benutzen?

  • #2

    Amelie (Sonntag, 16 März 2025 09:43)

    Huhu!

    Nicht wirklich, weil das ja fest wird. Du willst es auch nur drüberstreichen. Wenn du keine Lippenstifthüllen nehmen willst, müsstest du ein Silikon-Förmchen nehmen und es dann wie ein festes Stück verwenden.

    LG Amelie

  • #3

    Sabine (Sonntag, 16 März 2025 10:29)

    Hallo Amelie,
    ich habe zwei Fragen zu deinem Stick:
    - kann ich statt der angegebenen Hyaloronlösung auch Hyalomuco nehmen? Ich habe das Zuhause und weiß nicht, ob es nicht vielleicht das gleiche ist.
    - kann ich dem Stick auch Koffein beimischen? Wenn ja, wie viel Gramm?
    Vielen Dank und viele liebe Grüße!

  • #4

    Melanie (Sonntag, 16 März 2025 10:54)

    Hey,

    das Rezept klingt ja toll - das will ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Vielen, vielen Dank für all die tollen Ideen!!

    Ich habe noch Bienenwachs Zuhause - kann ich Myrica-Wachs damit wohl ersetzen? Oder hat es eine andere Konsistenz?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Melanie

  • #5

    Amelie (Sonntag, 16 März 2025 12:03)

    @Sabine: Hyalomuco geht nicht, weil das erst zugegeben werden kann, wenn es kälter ist - und dann ist Masse wieder zu fest. Koffeinpulver (ca 1 g) kannst du zugeben, musst es aber vorher in der Hyaluronlösung auflösen.

    @Melanie: Der Schmelzpunkt ist etwas zu hoch bei Bienenwachs, außerdem emulgiert Bienenwachs nicht so gut, Myrica Wachs ist etwas leichter und fühlt sich weniger fettig auf der Haut an und verbindet sich mit den anderen Zutaten sehr viel besser.

  • #6

    Chris (Sonntag, 16 März 2025 15:19)

    Hallo Amelie, das klingt wieder einmal nach einem tollen Rezept… �
    Ich hätte eine Frage: Kann man die Lamecreme mit Olivem 1000 ersetzen? Wenn ja, wieviel Olivem müsste ich nehmen?
    Vielen, vielen Dank!
    L.g. Chris

  • #7

    Amelie (Sonntag, 16 März 2025 15:42)

    Hi Chris,

    nein, Olivem funktioniert nicht, weil der Hauptbestandteil Öl, Butter und Wachs ist - der ist hier zu hoch für Olivem.

    LG Amelie

  • #8

    Chris (Sonntag, 16 März 2025 16:33)

    Hallo Amelie,

    vielen Dank für die schnelle Antwort und deinen super Blog!

    L.g.
    Chris

  • #9

    Irina (Dienstag, 18 März 2025 19:55)

    Werde ich ausprobieren. Wieviel Stifte ergibt diese Menge?

  • #10

    Amelie (Dienstag, 18 März 2025 21:25)

    Huhu!

    10 Stück habe ich gefüllt.

    LG Amelie

  • #11

    Irina (Mittwoch, 19 März 2025 10:22)

    Danke, das ist viel. Die Lippen freuen sich sicher auch über diese Gabe und meine Töchter auch.
    Mach weiter so. Super leckere Rezepte hast du immer parat.

  • #12

    Chris (Mittwoch, 26 März 2025 15:08)

    Hallo Amelie,

    ich habe soeben diesen Eye-Balm Stick gemacht.
    Bei mir war die Konsistenz vor dem Abfüllen schon so fest, dass alles im Trichter stecken blieb. Ich habe die Masse dann mehr schlecht als recht händisch in die Lippenstifthüllen hineingegeben… Hier meine Frage: Darf man die Masse vor dem Abfüllen nochmals im Thermomix erwärmen? Wenn ja, auf wieviel Grad?
    Vielen Dank!

    L.g.
    Chris

  • #13

    Amelie (Mittwoch, 26 März 2025 15:32)

    Huhu!

    Füll es am besten um in ein kleines Kännchen, das kannst du ins Wasserbad stellen und hast es dann beim Einfüllen weiterhin flüssig.

    Du kannst es sonst nochmal auf 40 Grad erwärmen.

    LG Amelie

  • #14

    Chris (Mittwoch, 26 März 2025 19:07)

    Vielen Dank für die schnelle Antwort und die vielen tollen Rezepte!

    L.g.
    Chris

  • #15

    Rinka (Samstag, 29 März 2025 15:03)

    Hallo,
    Ich habe jetzt alles bestellt, um den Stick und das neue Spray herzustellen.
    Verwende ich den Stick wie bzw anstelle einer Augencreme?
    Liebe Grüße

  • #16

    Amelie (Samstag, 29 März 2025 15:06)

    Hallo Rinka,

    ja genau, einfach morgens und/oder abends unter dem Auge sowie seitlich bei den Lachfältchen auftragen.

    LG Amelie

  • #17

    Rinka (Mittwoch, 02 April 2025 18:04)

    So, Lieferung ist gekommen, nun hatte ich wohl den Myrica Wachs vergessen zu bestellen. Kann ich das ersetzen? Ich will nicht nochmal knapp 5 Euro DHL bezahlen.

  • #18

    Amelie (Mittwoch, 02 April 2025 20:27)

    Huhu!

    Das ist natürlich ärgerlich. Aber ohne Wachs geht es nicht und Myrca Wachs verbindet sich besser als andere Wachse, ist zudem leichter und weniger fettig und nicht komedogen (Porenverstopfend).

    LG Amelie

  • #19

    Gaby (Samstag, 05 April 2025 11:08)

    Habe heute das tolle Rezept probiert alle Angaben genau genommen jedoch Beeswax genommen, jetzt finde ich es irgendwie zu fest zerreißt sich sogar zwischen zwei Fingern ganz schlecht. Kann ich mir bei den empfindliche Augen Bereich nicht vorstellen�

  • #20

    Amelie (Samstag, 05 April 2025 12:04)

    Und da ist das Problem. Bienenwachs hat - wie ich ja auch schon mehrfach geschrieben habe - einen zu hohen Schmelzpunkt.

    Daher bitte nicht dem Rezept die Schuld geben. Wäre Bienenwachs eine Alternative, hätte ich es dazugeschrieben.

    Bei dem richtigen Wachs reicht Körperwärme aus, die die Oberfläche dann samtiger macht
    und es sich gut verteilen lässt.

    LG Amelie

  • #21

    Manuela (Donnerstag, 10 April 2025 14:09)

    Hallo Amelie, ich habe gestern Abend die Sticks gemacht - zehn Stück sind's geworden, aber leider ist die Substanz heute eher grisselig und weich. Gut, ich habe es jetzt noch keine 24 Stunden stehen lassen. Wird das noch?
    LG Manuela

  • #22

    Amelie (Donnerstag, 10 April 2025 14:17)

    Hallo Manuela,

    ja, unbedingt Geduld haben. Wenn du keinen Messfehler gemacht hast und es richtig emulgiert ist, wird es noch fest. Die Umgebungstemperatur sollte auch nicht zu warm sein - also am besten in einen kalten Raum stellen und am besten einfach nochmal für 2 Tage dort vergessen.

    Nicht in den Gefrierschrank stellen, das mag das Hyaluron nicht. Und im Kühlschrank könnte sich ggf. Schwitzwasser bilden, was dann zu Schimmel führt. Also lieber kalter Raum und warten.

    LG Amelie

  • #23

    Rinka (Donnerstag, 10 April 2025 17:35)

    Hallo
    Kann man auch die Häfte machen oder ist das bei dem Rezept nicht zu empfehlen?
    Liebe Grüße

  • #24

    Amelie (Donnerstag, 10 April 2025 18:49)

    Huhu!

    Je kleiner die Menge, desto schwieriger das Emulgieren, wenn alles an den Mixtopfrand geschleudert wird und das Messer nichts mehr zum Greifen hat. Daher würde ich es eher so lassen von der Menge.

    Ich hab jetzt meinen ersten Stick fast aufgebraucht. Ein paar habe ich verschenkt an Freundinnen und den Rest brauche ich einfach normal auf. 1 Stick pro Monat kann man rechnen, wenn man ihn täglich benutzt.

    LG Amelie