
Der Frühling ist da! Und damit unser Osterbrunch auch so richtig schön und dekorativ wird, habe ich vor ein paar Tagen kleine Brote im Ton-Topf gebacken. Um zu sehen, ob es funktioniert, wie viel Zeit man einplanen muss und so weiter.
5 Blumen-Ton-Töpfe à 9 cm Durchmesser 2 Stunden lang in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Die Töpfe müssen bedeckt sein.
1 Stunde später den Teig vorbereiten:
1/2 Würfel Hefe
250 g (Soja-) Milch
3 min / 37 Grad / St. 1
60 g Margarine (Alsan) oder Butter
2 TL Salz
500 g Mehl Type 405
3 min / Teigstufe
In eine bemehlte Schüssel mit Deckel geben. Der TeigTwister eigenet sich dafür besonders gut, dann bricht man sich nicht die Finger, wenn man unten am Messer dreht.
Den Teig 1 Stunde lang gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Danach den Teig auf die bemehlte Arbeitsplatte geben, durchkneten und zu 5 gleichen Kugeln formen.
Die Tontöpfe von außen abtrocknen und dann innen Backpapier einlegen, sodass es oben rausschaut.
Die Teigkugeln in die Töpfe geben und 15 min gehen lassen. Danach mit Milch einpinseln.
Derweil den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Tontöpfe in den Ofen geben und ca. 45 min backen. Wenn sie oben zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken und ggf. auf 180 Grad runterdrehen.
Die Töpfe etwas abkühlen lassen, dann am Backpapier ziehen und die frischen Mini-Brote rausnehmen. Vorsichtig das Backpapier abziehen und dann auf einem Gitter auskühlen lassen. Zum Brunch einfach wieder in den Ton-Topf stecken.
Kommentar schreiben
Manubien (Mittwoch, 05 April 2017 10:25)
Kann ich das auch 1 Tag vorher zubereiten oder ist es dann nicht mehr so frisch
Meli (Mittwoch, 05 April 2017 10:56)
Hallo Amelie
Was bedeutet die Tontöpfe von innen und außen mit Backpapier einlegen. Innen ist mir glaube ich klar....aber außen... es damit umwickeln? Steh Grade etwas auf dem schlauch *haha*
Amelie (Mittwoch, 05 April 2017 10:56)
Das kannst du auf jeden Fall machen!
Amelie (Mittwoch, 05 April 2017 10:57)
Von außen abtrocknen und dann von innen mit Backpapier auslegen.