Hackfleisch-Ersatz. Aus Grünkern und Sojagranulat.

veganer Hackersatz aus Sojagranulat und Grünkern, Hackersatz vegan aus dem Thermomix

Um klassische Gerichte wie Spaghetti Bolognese, Lasagne, Nudelaufläufe, gefüllte Paprikaschoten, Suppen oder Eintöpfe mit Hackfleischeinlage etc. zu veganisieren, braucht man ab und an Hackfleisch-Ersatz.

 

Statt im Supermarkt ein Fertig-Produkt zu kaufen, kann man es aus Sojagranulat und geschrotetem Grünkern sehr gut selber machen.

 

 

 

 

 

Um ca. 250 g Hackfleisch zu ersetzen:

 

50 g Grünkern

25 Sek / St. 10 

 

50 g Sojagranulat dazugeben sowie

100 g Tomatenmark (bei Tomaten-basierten Gerichten wie Bolognese, Lasagne oder Chili)

1 EL Gemüsebrühe

10 Sek / St. 2

 

280 g kochendes Wasser zugeben

10 Sek / St. 1

 

umfüllen in eine Schüssel und quellen lassen.

 

Das Hackfleisch dann einfach in die Soße/Suppe einrühren und eine Weile mitkochen. Man braucht es nicht anbraten - das macht es nur unnötig trocken. Die richtige Würze bekommt das vegane Hackfleisch durch das Grünkern.

 

Wenn man keine Tomaten-basierten Soßen oder Suppen machen möchte, das Tomatenmark einfach weglassen. Oder man kann stattdessen z.B. einen Schuss Sojasahne dazugeben.

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

Bade-Roulade. Für ein entspanntes Schaumbad. mehr Infos...

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 13
  • #1

    Manuela (Freitag, 08 November 2019 09:09)

    Hallo Amelie
    Habe im Unverpacktladen
    Sojagranulat gekauft, das sind wohl einfach geschredderte Sojabohnen, ist dies das richtige oder meinst du eher feines Sojagranulat?
    LG
    Manuela

  • #2

    Amelie (Freitag, 08 November 2019 09:21)

    Hallo Manuela,

    schau mal - so sieht meins aus, das ich verwende:

    https://www.amazon.de/biozentrale-Soja-Granulat-3er-Pack-3x250g/dp/B00LEC4CDY/ref=asc_df_B00LEC4CDY/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309110962204&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=967199540189947175&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043400&hvtargid=aud-584275005987:pla-565720863078&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=64292644551&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309110962204&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=967199540189947175&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043400&hvtargid=aud-584275005987:pla-565720863078

    Liebe Grüße Amelie

  • #3

    Manuela (Sonntag, 10 November 2019 19:43)

    Hallo Amelie,
    Ja so Khan Ich es auch schon oft gekauft und benutzt.
    Das andere hat eher eine sehr harte Konsistenz,eben wie geschredderte sojabohne.
    Mal sehen ob ich es einfach mal ausprobiere.
    LG
    Manuela

  • #4

    Daniela (Donnerstag, 11 Februar 2021 10:17)

    Hallo Amelie,
    wie lange muss das den quellen oder dann kochen??
    Ich lies es nur par Minuten quellen und hab es dann zu meiner bereits eingekochen Tomatensauce gegeben zum erwärmen, schätze das war zu wenig, oder? Lag mir etwas schwer im Magen...
    LG Daniela

  • #5

    Amelie (Donnerstag, 11 Februar 2021 11:20)

    Hallo Daniela,

    ja, das war wahrscheinlich zu wenig. Ich lasse es dann immer noch mitkochen, so ca. 10-15 Minuten bestimmt.

    LG Amelie

  • #6

    Daniela (Samstag, 13 Februar 2021 09:21)

    Danke Amelie!

  • #7

    Petra (Samstag, 14 August 2021 09:00)

    Hallo Amelie,
    ich suche eine Alternative zu Hack für eine Lasagne. Erst wollte ich das Kidneybohnen-Hafer-Hack nehmen, aber habe dann in den Kommentaren gelesen, dass das wohl eher nicht klappt.
    Oder bezieht sich das nur auf die Variante mit den zarten Haferflocken?
    Ansonsten die Frage, ob die Lasagne mit dem Grünkern-Soja-Hack funktioniert?
    Ich mache die Lasagne immer mit Bolognesesauce und selbstgemachter Béchamel.
    LG Petra

  • #8

    Amelie (Samstag, 14 August 2021 09:23)

    Hallo Petra,

    es gibt Leserinnen, die haben die Kidneybohnen-Variante für Lasagne schon genommen - ich selbst bevorzuge aber bei Lasagne diese Grünkern-Soja-Version und würde die auch eher empfehlen.

    Viele liebe Grüße Amelie

  • #9

    Petra (Samstag, 14 August 2021 11:10)

    Hallo Amelie, super, danke schön! �
    Einen tollen, sonnigen Samstag! LG Petra

  • #10

    Jolina (Sonntag, 01 Mai 2022 07:32)

    Hallöchen,
    Kann ich auch fränkischen Gründern von dm Bio verwenden??

    Lg Jolina

  • #11

    Maike (Mittwoch, 15 Oktober 2025 17:55)

    Hallo liebe Amelie,
    ich habe diese Art von Hackfleischersatz schon öfter bei deinem Chili sin Carne verwendet und finde es super.
    Jetzt würde ich es auch gerne mal an anderer Stelle versuchen und mir ist aufgefallen, dass bei diesem Rezept im Verhältnis wesentlich mehr Wasser genutzt wird als bei dem Chili.
    Liegt es daran, dass ins Chili ohnehin noch mehr Flüssigkeit durch die Tomaten dazu kommt?
    Kann ich die hier angegebenen Mengen also nutzen, um das „Hackfleisch“ später in Saucen oder Aufläufen zu verwenden?
    Ganz lieben Dank

  • #12

    Amelie (Mittwoch, 15 Oktober 2025 20:45)

    Hallo Maike,

    ich kann es dir leider nicht mehr sagen, wieviel Wasser in ml oder g es ist, "bis es gut bedeckt ist" ist (beim Chili sin Carne).

    Das hier habe ich ausprobiert als Variante, um es eben als Veggie-Hack-Grundlage zu haben für Soßen, Aufläufe etc. Daher würde ich mich da jetzt erstmal so dran halten. Sollte dir das beim ersten Mal zu flüssig erscheinen, kannst du die überschüssige Flüssigkeit vorher ja auch noch abgießen.

    LG Amelie

  • #13

    Maike (Donnerstag, 16 Oktober 2025 06:28)

    So werde ich es versuchen.
    Herzlichen Dank und liebe Grüße!