
Wenn die liebste Freundin aus dem Schwarzwald Geburtstag hat, dann muss Schwarzwälder Kirschtorte her! Und weil ich diese Torte mal als Blechkuchen ausprobieren wollte, kommt hier nun die einfache Version dieser leckeren Sünde:
450 g Mehl Type 405
300 g Zucker**
55 g Backkakao
220 g Öl
20 g Backpulver
1 Prise Salz
450 g Wasser
20 Sek / St. 4, ggf. etwas vom Rand schieben
**die Süße ist nicht dominant, wer es dominant möchte, muss mehr zugeben.
Auf ein Backblech à ca. 30 x 40 cm geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 35 min backen, auskühlen lassen.
Den Boden mit etwas Kirschwasser beträufeln (optional).
Backrahmen drum herumstellen oder aus Alufolie einen basteln.
2 Gläser Kirschen à 680 g (350 g Abtropfgewicht)
MIT Saft in den Mixtopf geben. 24 Kirschen zurückbehalten.
Etwas Kirschsaft abnehmen und damit
2 Pck. Vanillepudding (zum Kochen) und
50 g Speisestärke
glatt rühren und zu den Kirschen geben.
10 min / Varoma / LL / Stufe 1 aufkochen
50-80 g Kirschwasser manuell mit dem Spatel unterrühren (optional).
Die angedickten Kirschen auf dem Kuchen verteilen.
Abkühlen lassen.
600 g Schlagsahne oder vegane Schlagcreme richtig steif schlagen. Das geht am besten mit dem Handmixer.
Die Sahne, bis auf einen kleinen Rest, auf dem Kuchen verteilen.
Zartbitter-Schokoraspeln auf der Sahne verstreuen.
24 Sahne-Tuffs auf die Torte geben und oben drauf eine Kirsche stecken.
Bis zum Verzehr kühl stellen.
Kommentar schreiben
Dorit (Samstag, 15 Juli 2017 09:27)
Vielen Dank für das Rezept. Kommt auf die Liste für mein Geburtstag. Super!!!
Karin (Samstag, 15 Juli 2017 22:45)
Ist es richtig das kein einziges Ei in den Teig gehört?
Amelie (Sonntag, 16 Juli 2017 16:32)
ja, das ist richtig. ;-)
Jasmin (Donnerstag, 20 Juli 2017 09:09)
Liebe Amelie, herzlichen Dank für das klasse Rezept. Meine Familie war begeistert! :-) LG Jasmin
Melanie (Donnerstag, 05 Oktober 2017 22:20)
Also kapiere ich das jetzt richtig anstelle von Milch nimmt man den kirschsaft?? Mit Kirschen
Amelie (Donnerstag, 05 Oktober 2017 22:27)
Hallo Melanie,
ja genau - einfach nur das Puddingpulver verwenden und alles so, wie ich es geschrieben hab. Liebe Grüße Amelie
Dorit (Samstag, 21 Oktober 2017 15:21)
Heute gemacht.
Superlecker!!!! Keiner merkt, dass die Torte vegan ist und so schnell gemacht. Mann liebt Schwarzwälder �. Danke für das Rezept.
Franzi (Sonntag, 12 November 2017 12:30)
Hallo Amelie.
Wenn ich das ganze in ner 26er Springform machen möchte, muss ich da die Zutaten halbieren oder ist das zu wenig? Was denkst du?
Viele Grüße��
Amelie (Montag, 13 November 2017 11:21)
Hallo Franzi,
die Hälfte der Zutaten sollte passen!
LG Amelie
Franzi (Samstag, 25 November 2017 13:40)
Hallo Amelie,
Ich habe jetzt endlich die Torte in der Springform nachgebacken. Alle Zutaten halbiert, außer das Kirschwasser, da habe ich 70g zugegeben. ;)
Was soll ich sagen.. Perfekt, so wie ich Schwarzwälder Kirsch kenne. Und ich muss vor allem ein Lob für deine Böden aussprechen. Ich habe vorher schon mal die Erdbeertorte in abgewandelter Form nachgebacken, und da war es genauso wie jetzt bei der Schwarzwälder: super schön fluffig. Alle waren begeistert. Vielen Dank für das Rezept und wirklich ganz, ganz toller Blog!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Franzi :)
Isabel (Freitag, 30 März 2018 23:15)
Ich liebe Schwarzwälder Kirschtorte, aber dein Rezept toppt alles - so gut!!! Eltern, Kinder und ich selbst waren total begeistert, das wird bestimmt ein Lieblings-Familienrezept! Danke!
Denise (Montag, 23 April 2018 16:41)
Was ist ggf. ??
Amelie (Montag, 23 April 2018 17:00)
Hallo Denise,
ggf. ist die Abkürzung für "gegebenenfalls" und soll hier nur bedeuten, wenn am Rand gegebenenfalls Teig klebt, dann mit dem Spatel nach unten schieben und nochmal kurz auf Stufe 4 durchmischen.
Liebe Grüße, Amelie
HayaT (Freitag, 01 Juni 2018 07:52)
Hallo,
ich möchte diesen Rezept gerne auch probieren. Was meinst Du aber mit "2 Pck. Vanillepudding (zum Kochen) ". Ist schon der Pudding den jeder kennt oder sind das speziele?
der Begriff " zum Kochen" ist leicht verwirrend.
Vielen Dank Vorab :)
Amelie (Freitag, 01 Juni 2018)
Hallo Haya,
ja, ganz normales Puddingpulver. Gibt halt auch welches, das man kalt anrührt, daher der Zusatz.
LG Amelie
Elke (Mittwoch, 29 August 2018 15:45)
Hallo Haya,
20 Sek / St. 4, ggf. etwas vom Rand schieben
was bedeutet das!
LG Elke
Amelie (Mittwoch, 29 August 2018 16:04)
Hallo Elke,
das sind die Rührangaben für den Thermomix. 20 Sek auf Stufe 4 mixen, den Teig, der am Rand klebt mit dem Spatel runterschieben.
Ohne Thermomix kannst du den Teig auch einfach mit einem Rührgerät mixen.
LG Amelie
nicht Haya ;-)
alexandra (Donnerstag, 28 März 2019)
Hallo Amelie
Kann ich auch Dinkelmehl nehmen ,habe meist 630 da
Danke
Amelie (Donnerstag, 28 März 2019 21:39)
Huhu,
ja, das geht auch!
LG Amelie
Anja (Dienstag, 14 Januar 2020 09:38)
Hallo Amelie,
mein Sohn wünscht sich eine Schwarzwälder Kirsch zum Geburtstag. Kann ich statt das Kirschwasser wegzulassen, einfach ein wenig Kirschsaft nehmen oder ist weglassen dann doch besser?
Danke
Anja
Amelie (Dienstag, 14 Januar 2020 11:43)
Hallo Anja,
dann würde ich es einfach weglassen.
Liebe Grüße Amelie
Backanfänger (Donnerstag, 22 Oktober 2020 11:31)
Also bei mir ist das Rezept leider gar nix geworden, muss dazu sagen das ich backanfänger bin und ich nicht mal die Beschreibung verstanden habe, alles schiefgegangen was nur geht, leider kein Rezept für mich, sehr schade
Amelie (Donnerstag, 22 Oktober 2020 15:03)
Huhu,
das tut mir leid! Beim nächsten Mal darfst du gerne vorher fragen, wenn du die Beschreibung nicht verstehst!
Liebe Grüße Amelie
Andrea Webster (Samstag, 26 Dezember 2020 11:46)
Ich verstehe das mit dem Puddingpulver nicht. Ich rühre die zwei Päckchen Puddingpulver erst mit dem Kirschwasser und dann koche ich den Rest mt dem Liter Milch ?
Amelie (Sonntag, 27 Dezember 2020 11:29)
Hallo Andrea,
nein, du kochst nur den Kirschsaft mit dem Puddingpulver. Da kommt keine Milch rein. Puddingpulver ist übrigens einfach nur Speisestärke mit Geschmack - man muss das nicht zwingend mit Milch kochen, man kann das auch mit Saft kochen zum Andicken oder auch in Quarkmassen geben für Käsekuchen zum Andicken.
LG Amelie
Birgit (Donnerstag, 28 April 2022 14:51)
Hallo Amelie,
nun habe ich vorhin den Boden mit halbiertem Teig in einer Springform gebacken. Leider ist er nur unten saftig und oben hart. Dabei ich sogar die Hälfte der Backzeit genommen. :-(
Schade, aber er wird trotzdem mit Alkohol beträufelt und weiter verarbeitet! Der Kuchen wird morgen schon schmecken! ;-)
Liebe Grüße
Birgit