
Ich wurde von einer Freundin gefragt, ob ich nicht auch eine Idee hätte, wie man Putzstein selber machen kann. Und so habe ich gemixt, ihr zum Testen gegeben und sie sagt: Super! Gerade, weil sie im Waschbecken und in der Dusche immer einen leichten Fett-Film bzw. Seifen-Film hat, den sie sonst nur mit gekauften Mitteln (Orangenreiniger etc.) wegbekommen hat, ist der Putzstein nun das Mittelchen zum schnellen Putzglück! ;-) Einfach mit dem Tuch oder Schwamm aufnehmen und einmal das Waschbecken oder die Duschwanne etc. wischen und verschwunden sind die Ablagerungen, an denen man sonst etwas länger herumgeschrubbt hat!
30 g Seife (z.B. Pflanzenölseife von Rossmann oder DM)
1 min / St. 10
110 g Wasser zugeben
5 min / 80 Grad / St. 1, zwischendurch evtl. vom Rand schieben
75 g Kokosfett (festes Palmin)
3 min / 80 Grad / St. 1
45 g Waschsoda
25 g Rapsöl
55 g Schlämmkreide oder Heilerde (Apotheke)
30 Tropfen ätherisches Öl, das antibakteriell wirkt, z. B. Teebaumöl, Melissenöl, Eukalyptusöl...
20 Sek / St. 2
In ein breites Marmeladenglas füllen und offen für ca. 1 Tag fest werden lassen. Erst dann den Deckeln verschließen.
Anwendung: Mit einem angefeuchteten Tuch oder einem Schwamm den Putzstein im Glas aufnehmen/aufschäumen und über die zu putzenden Flächen gehen. Nur auf harten Oberflächen anwenden, die geschlossene Poren haben (Armaturen, Waschbecken, Fliesen, Spülbecken ...), die durch die Reibung nicht verkratzen können.
Kommentar schreiben
Irenchen (Freitag, 02 Juni 2017 10:39)
Wie kann ich Ihre Rezepte herstellen, wenn ich kein Thermomix habe?
Amelie (Samstag, 03 Juni 2017 09:15)
Hallo Irenchen, ohne Thermomix wird es etwas aufwendiger. Erst die Seife raspeln, dann im heißen Wasser auflösen, dabei immer rühren. Anschließend Kokosöl zugeben, weiter auf dem Herd lassen und rühren und anschließend den Rest zufügen, rühren, bis es eine gleichmäßige Paste ist. In ein Glas geben und fest werden lassen. Bei anderen Rezepten einfach melden! LG Amelie
Nicole (Samstag, 23 September 2017 22:52)
Hallo.
Sind deine Rezepte alle mit Thermomix?
Wie mach ich das ohne?
Lg
Nicole (Samstag, 23 September 2017 22:53)
Oh mein Gott...
Ich sollte zuerst ferzig lesen...
Schon gefunden. Danke
akrogirl (Samstag, 13 Januar 2018 22:33)
Hallo Amelie,
kann man auch Kokosöl statt Palmin nehmen? Oder wird es dann nicht fest genug?
Viele Grüße
akrogirl
Amelie (Montag, 15 Januar 2018 08:21)
Hallo Akrogirl,
genau, das wird zu Lasten der Konsistenz gehen und dann eher wie ein Pudding sein und nicht richtig fest werden.
Liebe Grüße, Amelie
Tanja (Mittwoch, 18 Juli 2018 17:11)
Liebe Amelie, könnte auch Schweineschmalz fest genug sein?
Liebeb Gruß
Amelie (Mittwoch, 18 Juli 2018 18:55)
Hallo Tanja,
das weiß ich leider nicht - ich habe als Vegetarier noch nie mit Schweineschmalz zu tun gehabt. Da würde einfach nur ausprobieren helfen, um die Antwort zu finden. Tut mir leid!
Liebe Grüße, Amelie
Tanja (Freitag, 20 Juli 2018 21:43)
Hallo Amelie,
also, ich habs getan und es ist super geworden. Nicht ganz so fest wie der gekaufte Stein, jedoch bin ch mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Als erstes musste er an unsere Edelstahlspüle und schwupps... alle Verfärbungen rund um und in dem Sieb sind weg und das Wasser perlt jetzt ganz wunderbar ab! Mehr putze ich dann bei schlechtem Wetter (-;
Liebe Grüße und danke für Deine Antwort
Tanja
Petra (Sonntag, 12 April 2020 19:20)
Liebe Amelie
Weisst du, ob ich anstatt Waschsoda Natron nehmen kann?
Liebe Grüsse
Petra
Amelie (Montag, 13 April 2020 12:49)
Hallo Petra,
das habe ich noch nicht ausprobiert - aber ich wüsste jetzt nicht, was dagegen sprechen sollte.
Liebe Grüße Amelie
Petra (Montag, 13 April 2020 13:15)
Liebe Amelie
Dann probier ichs aus, danke für die schnelle Antwort! Hab heute den ersten Non-Food-Artikel von deiner Seite gemacht und oute mich jetzt schon als Fan ;-) Einfach toll, was du uns alles zur Verfügung stellst, DANKE!
Liebe Grüsse Petra
Astrid Stöber (Freitag, 17 April 2020 00:23)
Hallo Amelie,
ich möchte nun endlich mal den WC Reiniger in Angriff nehmen, könnte ich da theoretisch auch Essigessenz nehmen und die eben mit Wasser verdünnen? Ich komme gerade nicht an günstigen Essig ran...
Liebe Grüße
Astrid
Astrid Stöber (Freitag, 17 April 2020 00:25)
Sorry, ich bin ja beim Putzstein... bitte verschieben, oder löschen, wie es richtiger ist!!!
Amelie (Freitag, 17 April 2020 07:46)
Hallo Astrid,
ja, verdünnt geht auch.
LG Amelie
Diana (Freitag, 11 Dezember 2020 19:20)
Liebe Amelie, würde denn statt der Schlämmkreide oder Heilerde auch Vogelsand gehen? Da geht's ja um den Effekt der Reibung beim Scheuern, richtig? LG an dich.
Amelie (Freitag, 11 Dezember 2020 20:26)
Hallo Diana,
in Vogelsand sind teilweise kleine Steinchen enthalten - Sand ist auch zu grob, da kannst du dir schnell Kratzer in die Oberfläche machen.
LG Amelie
Christine (Sonntag, 20 Dezember 2020 13:24)
Liebe Amelie, ich mache gerade mal wieder neuen Putzstein und möchte nur kurz sagen: geniales Zeug! Wir sammeln dafür die Seifenreste (bin nicht so ein "Seifensäckchen"-Fan), so werden sie sinnvoll verwendet. Danke für dieses Rezept! Viele Grüße und noch schöne Adventstage, Christine