TM7 im Test: Reinigung, Teigkneten & Pürieren sowie Display & Lautstärke.

TM7 im Test, Reinigung, Teigkneten und Pürieren, Display, Lautstärke etc.

Am Samstag kam - überraschender Weise 1 Monat früher als gedacht - mein TM7 per Post bei mir an. Ich war sehr gespannt und das Timing war perfekt, denn wir haben an dem Abend unsere 2. Podcast-Folge aufgenommen und den TM7 direkt mit einbezogen und quasi im Podcast das erste Mal mit ihm gekocht!

Im Podcast "Freestyle Kitchen" könnt ihr die Lautstärke selber einmal hören.

 

Wir haben diesmal etwas anders aufgenommen, und ein Standmikrofon in der Küche gehabt und keine Mikrofone "an uns dran" - somit war der Abstand vom TM6 und TM7 zum Mikrofon identisch - und so habt ihr quasi den Hörvergleich.

 

Unser Podcast dreht sich in dieser Folge nicht ausschließlich um den TM7 - aber ihr seid live dabei, wenn wir den Kartoffelbrei pürieren - das Geholper kann man sehr deutlich hören - oder im Vergleich die Vorspül-Lautstärke vom TM6 zum TM7 und auch den peppigen Klingelton...

 

PODCAST

 

Spotify Folge 2 "Toad in a Hole"

 

Amazon Folge 2 "Toad in a Hole"

 

Apple Folge 2 "Toad in a Hole" (ich warte auf Aktualisierung durch Apple)


Kennst du meine Bücher und Rezeptboxen? Du kannst sie hier bestellen (klick) und unterstützt damit meine Arbeit! Vielen Dank!!


 

Reinigung & Hülle:

 

✔ Der zusammengebaute Mixtopf lässt sich genauso einfach unter dem Wasserhahn spülen wie das Vorgängermodel.

 

✔ Es läuft nichts in den Zwischenraum der Hülle.

 

✔ Kleckerspuren beim Einfüllen sind nicht im Zwischenraum der Hülle gelandet.

 

✔ Das Display lässt sich einfach abwischen.

 

✔ Das Standgehäuse lässt sich einfach abwischen.

 

✔ Die Hülle mit den Design-Rillen lässt sich auch einfach abwischen.

 

✔ Der Deckel lässt sich auch einfach reinigen mit einer Bürste.

 

✔ Mit dem Vorspülprogramm hat man ihn schon fast perfekt sauber, wie man es vom TM6 gewöhnt ist. 

 

❌ Die montierbaren Einzelteile sind geschirrspülmaschinen-tauglich aber nicht geschirrspülmaschinen-fest! D.h. die Hülle wird leiden, wenn man es häufig in die Spülmaschine aufgrund von Hitze und zu scharfem Reiniger.

 

Zusammenbau:

 

✔ Die Arretierung am Mixtopf-Rand zum Feststellen/Lösen der Hülle und des Messers lassen sich einfacher bedienen als die Montage/Demontage über den Fuß beim TM6.

 

Mixtopf:

 

✔ Sieht schick aus

 

❌ Ist sehr viel schwerer, wenn er voll ist, fast unangenehm schwer, man sollte ihn dann mit beiden Händen anheben.

 

Display:

 

✔✔  Kurzwahl-Tasten ersparen einem das Durchscrollen der Zeit/Temperatur/Stufen.

 

✔ ✔ Es lässt sich durch die Kurzwahltasten und das Antippen einiges sogar schneller anwählen als beim TM6 mit dem Knopf zum Drehen.

 

✔ Die Ansichten kann man auf seine Kochbedürfnisse einstellen.

 

✔✔  Es lässt sich mit nassen Fingern bedienen.

 

✔✔  Es lässt sich zwischendurch abwischen, ohne, dass es sich dabei verstellt.

 

Lautstärke:

 

✔ Stufe 1 ist so leise, dass man denkt, es dreht sich kein Messer.

 

✔ Bis Stufe 3-4 ist es leiser als der TM6, auch kurzes Zerkleinern auf Stufe 5 empfindet man als leiser.

 

❌ Alles danach ist genauso laut wie die Vorgängermodelle.

 

Mixtopfdeckel:

 

❌ Man kann nicht mehr durch das Loch schauen, ob Teig oder Streusel fertig sind.

 

✔ Mein TM7 verdampft 10 g mehr Flüssigkeit als beide meiner TM6 - trotz geschlossenem Deckel und kleineren Dampfschlitzen. 

 

✔ Beim Pürieren oder Kochen von großen Mengen Soße unbedingt das "Hütchen" aufsetzen - dies ist ein Spritzschutz und funktioniert auch als Spritzschutz, auch wenn man 1 Liter Tomatensoße püriert!

 

Wackeln und Wandern beim Teigkneten/Pürieren

 

❌ Wandert extrem z.B. beim Pürieren von Kartoffelbrei (15 Sek./Stufe 3 mit Schmetterling)

 

✔ Wandert minimal bei Teigen (Teigstufe) - egal ob leichte oder schwere Teige - zumindest auf meiner Holzarbeitsplatte. 

 

❌ ✔ Den Thermomix nicht aus den Augen lassen bei diesen Vorgängen - aber das ist ja beim TM6 und TM5 ebenfalls schon so gewesen!

 

Varoma:


❌ Varoma heißt jetzt nicht mehr Varoma, sondern Dampfgaren

 

❌ muss über einen Modus angewählt werden, sitzt nicht mehr am Ende des Temperaturreglers

 

Anbraten / offenes Kochen / Milchreis

 

⏳ noch nicht getestet, trage ich nach, sobald mir hier eigene Erfahrungswerte vorliegen.

 

 

Mein erstes Fazit:

 

Das Design gefällt mir tatsächlich sehr gut. Das Display hat mich positiv überrascht. Ich mag Knöpfe - sie fehlen mir bei diesem Display NICHT! 

 

Dass der Thermomix so sehr ins Schleudern gerät bei Kartoffelbrei hat mich geschockt - hingegen 5 Tests danach mit Teigkneten (schwere Teige, leichtere Teige) nicht so heftig waren, aber man trotzdem aufpassen muss, dass er nicht anfängt "heimlich" zu wandern!

 

Die Hülle ist kein Problem beim Abwasch, das ist für mich in meinem Workflow nicht anders als vorher.

 

Der gefüllte Mixtopf ist richtig schwer! Das wird für die eine oder andere vielleicht ein Negativ-Punkt sein, wobei man die Topf mit beiden Händen anfassen kann und so das Gewicht auf beide Hände aufteilen kann. 

 

Die Lautstärke ist sehr angenehm in den unteren Stufen. In den oberen Stufen ist es nicht anders als vorher, aber das stört mich nicht weiter.

 

Ich hatte Angst, dass meine Rezepte - gerade Varoma-Dampfgaren - nicht mehr richtig funktionieren im TM7 - aber sie werden genauso funktionieren. Ich muss nur bei manchen Rezepten, wo nur wenig Garflüssigkeit übrig bleibt, überprüfen, ob beim TM7 noch genügend da ist. 

 

Ich habe Sahne auf Stufe 10 ohne Schmetterling geschlagen - das hört man nach wie vor, wenn das Messer ins Leere läuft. Und ich habe auch einen Biskuitboden gebacken - auch die aufgeschlagene Biskuitmasse kann man noch immer ganz genauso herstellen, das wird trotz Hülle/Isolierung etwas.

 

Der große Varomabehälter passt übrigens auch auf den TM6! Wenn man also seinen TM6 behalten will, aber einen größeren Varomabehälter haben möchte, könnte man - sofern es ihn im Zubehör irgendwann einzeln zu kaufen geben wird - den Varomabehälter vom TM7 für seinen TM6 kaufen.

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne den Test auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

TM7 im Test: Reinigung, Teigkneten, Pürieren, Lautstärke etc. mit Hörtest im Podcast

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Romy (Mittwoch, 30 April 2025 21:00)

    Hey! Beitrag kommt gerade richtig. Wir haben unseren neuen Thermomix bestellt. �

  • #2

    Mareike (Mittwoch, 30 April 2025 21:15)

    Vielen Dank für die ausführlichen Eindrücke! Wir planen derzeit nicht, einen neuen TM zu kaufen. Unserer läuft noch wunderbar und es ist ja schon kein kleiner Betrag, der fällig wäre.
    Dennoch finde ich die Infos für die Zukunft (wenn der alte mal den Geist aufgibt) sehr wertvoll �