Spitzkohl-Curry. Indisch.

Spitzkohl Curry indisch mit Reis aus dem Thermomix

Wo sind die Kohl-Fans? Eigentlich wird dieses typische Kohl-Curry mit Weißkohl zubereitet - da Weißkohl aber immer so groß ist und dann Reste bleiben, habe ich mich für Spitzkohl entschieden - den gibt es ja auch gerne mal in kleinerer Größe im Supermarkt.  

Der Mixtopf ist bis oben hin voll, der Kohl fällt beim Kochen dann zusammen, sodass zum Schluss wieder Platz für die Erbsen ist. 

 

Da der Thermomix nicht heiß genug wird, muss man die Senfkörner klassisch auf dem Herd in der Pfanne erhitzen, bis sie anfangen zu knistern und zu springen und dann durch die Deckelöffnung zum Kohl geben, damit das Aroma sich dann dort gut entfaltet.

 

Hier kommt das Rezept:


Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen


Für den Spitzkohl:

 

2 Zwiebeln in den Mixtopf geben sowie

2 Knoblauchzehen

1 Stück Ingwer

5 Sek./Stufe 5

 

30 g Öl zugeben

2,5 Min./120 °C/Stufe 1

 

400 g Spitzkohl in feinen Streifen zugeben sowie

250 g Kartoffeln in mundgerechten kleinen Stücken

20 g Tomatenmark

1 TL Salz

1 TL Kreuzkümmel

1 TL Bockshornkleesaat-Pulver

1/4 TL Garam masala

400 g heißes Wasser

20 Min./Varoma (Dampfgaren/Linkslauf/Stufe 1 ohne Messbecher

 

(Der Thermomix ist beim Einfüllen bis oben hin voll, das sackt noch beim Kochen zusammen!)

 

1 EL Senfkörner

> in einer Pfanne in etwas Ghee oder Öl erhitzen, bis die Senfkörner springen

> durch die Deckelöffnung zum Kohl geben, während er kocht

 

120-150 g Erbsen (TK oder Dose)

> mit dem Spatel untermischen und kurz ziehen lassen.

 

 

 

Für den Reis:

 

300 g Basmatireis in einen Topf geben sowie

600 g kochendes Wasser

1 TL Salz

1 TL Ghee oder Öl, optional

> mit Deckel auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Wasser verschwunden ist (dauert ca. 15 Min.)

 

Servieren:

 

Das Curry mit den Gewürzen abschmecken und mit dem Reis servieren.

 

 

 

 

 

Generell gilt:

alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen. 

 

Rezept speichern:

In der App oben auf das Herz klicken

 

Rezept drucken:

Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)

 

Sonstiges:

Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.

 

Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks. 

Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.

Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten.  Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!

 

Bestes Putzspray. Alleskönner. mehr Infos...

 

 


Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

(mobile Ansicht hier klicken)

Spitzkohl Curry indisch mit Kartoffeln und Erbsen dazu Reis, gekocht im Thermomix einfach und lecker, vegetarisch bzw. vegan

Kommentar schreiben

Kommentare: 6
  • #1

    Lisa B. (Montag, 13 Oktober 2025 10:38)

    hab soeben für heute mittag den kohlrouladen-eintopf von dir aus dem mixx heft 1/25 gemacht, der schmeckt genial :-)
    den mit curry probiere ich demnächst auch mal ;-)
    schöne woche, LG

  • #2

    Nicole (Montag, 13 Oktober 2025)

    Werden die Kartoffeln nicht sehr kleingemixt im Thermi?

  • #3

    Amelie (Montag, 13 Oktober 2025 12:27)

    Nein, aber du willst, dass sie zum Teil etwas zerfallen. Damit geben sie etwas Stärke ab, das ist beabsichtigt für etwas Bindung. Aber sie werden jetzt nicht zu Kartoffelbrei oder so. Man sieht ja auf dem Bild auch noch Kartoffelstücke.

  • #4

    Angela B. (Montag, 13 Oktober 2025 14:36)

    Hallo Amelie,
    Könnte ich die Senfkörner, weil ich die nicht verwende, gegen
    1 El Senf tauschen? Was meinst
    du? Wir essen gerne Spitzkohl und das wäre wieder ein tolles Rezept von dir!
    LG Angela B.

  • #5

    Amelie (Montag, 13 Oktober 2025 14:50)

    Nein, daa geht nicht. Die Senfkörner geben dem Curry keinen typischen Senfgeschmack, das ist eher eine unterschwellige Nuance - man nutzt durch das Aufpoppen der Senfkörner in der Pfanne die ätherischen Öle für ein schönes Aroma.

    Dann würde ich sie einfach weglassen.

    LG Amelie

  • #6

    Angela B. (Montag, 13 Oktober 2025 15:34)

    Danke Amelie für deine schnelle Antwort.
    Dann werde ich sie weglassen und beim nächsten Einkauf, die Senfkörner, mitnehmen :-)) um zu testen.

    LG Angela B.