
Dieses Rezept schwebte mir schon lange vor - jetzt habe ich es endlich mal in die Tat umgesetzt. Im Grunde ist es ganz easy zu machen, es ist sogar Meal Prep tauglich. Ihr könnt es komplett vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern und es am nächsten Tag einfach in den Ofen schieben!
Hier kommt das Rezept für euch:
Wenn ihr mich unterstützen wollt: das sind meine Bücher & Rezeptboxen
Für die Paprikaschoten:
4 große Paprikaschoten (rot oder gelb)
> Deckel abschneiden
> Kerne entfernen
Für die Füllung:
Reis:
100 g Reis in einen kleinen Topf geben sowie
200 g kochendes Wasser
etwas Salz
> mit Deckel auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Wasser verschwunden ist.
Hackfleisch:
500 g gemischtes Hackfleisch
ODER 2 Pck. Veggie Hack
ODER 1 x Kidneybohnen-Hackersatz (dieses Rezept)
> in der Pfanne braten, nach Geschmack würzen
Burger Soße:
100 g Mayonnaise oder vegane Salatcreme in den Mixtopf geben sowie
100 g Ketchup
30 g Senf
30 g Gewürzgurken
1 TL Petersilie
etwas Salz und Pfeffer
5 Sek./Stufe 6, vom Rand schieben
15 Sek./Stufe 3
Reis, Hackfleisch und Burgersoße vermischen und in die Paprikaschoten füllen.
Den Deckel auf die Paprikaschoten setzen und in eine passende Auflaufform geben.
Für die Soße zum Garen:
250 g passierte Tomaten in den Mixtopf geben sowie
200 g Sahne oder Soja Cuisine
60 g Senf
60 g Gewürzgurken
1 TL Zucker
2 EL Gewürzgurkenwasser
1 EL Öl
10 Sek./Stufe 6
Die Soße in die Auflaufform geben.
Backen:
30 Min bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der untersten Stufe garen.
Den Deckel der Paprikaschote abnehmen.
Je 1 Scheibe Käse
> auf die Paprikaschoten legen
Zurück in den Ofen geben.
Weiter 10-15 Min. bei 200 °C Ober-/Unterhitze garen.
Meal Prep:
Alles vorbereiten und die gefüllten Paprikaschoten in der Soße richtig gut mit Frischhaltefolie abdecken, damit es über Nacht nicht austrocknet und die Deckel fest auf den Schoten sitzen und das Hackfleisch abdecken.
Am nächsten Tag einfach in den vorgeheizten Backofen schieben.
Generell gilt:
alle Gerichte immer nach persönlichem Geschmack abschmecken mit den angegebenen Gewürzen.
Rezept speichern:
In der App oben auf das Herz klicken
Rezept drucken:
Siehe Button "Rezept drucken" im Menü in der App oder "Seite drucken" in der Fußzeile vom Blog (Seitenauswahl und gewünschte Skalierung beachten!)
Sonstiges:
Rezepte ggf. anpassen und die Füllhöhe beachten, wenn im TM31 gekocht wird.
Rezepte enthalten teilweise **Partnerlinks.
Bei den von mir geteilten Links handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Das bedeutet, ich bekomme eine kleine Vergütung, wenn Du hierüber etwas bestellen solltest.
Dadurch entstehen Dir keine Mehrkosten - ich finanziere aber damit zum Beispiel einen Teil meiner Kosten, sonst kann ich euch diesen für euch kostenlosen Rezeptservice nicht bieten. Solltest du über einen meiner Links Zutaten bestellen sage ich: Vielen Dank für Deine Unterstützung!!
Beste Putzsprays (Kalklöser & Universalreiniger)...klick hier
Pinne das Rezept auf deine Pinterest-Wand

Kommentar schreiben
Yvonne (Dienstag, 23 September 2025 09:14)
Das hört sich so lecker an, schade das ich Probleme mit Paprika habe. :-(
Hast du eine Idee für eine Alternative zu Paprika? Mir bekommt die nicht.
VG und vielen Dank für die immer tollen Rezepte
Amelie (Dienstag, 23 September 2025 09:31)
Du könntest Zucchini nehmen und dann als „Boote“ - Ich würde es so schneiden dass ein hoher Rand stehen bleibt sodass du sie gut füllen kannst. Und von der Backzeit vielleicht 20-25 Min. und dann mit Käse nochmal 10-15 Min. Kommt wahrscheinlich auf die Größe und Dicke an.
LG Amelie
Lisa B. (Dienstag, 23 September 2025 09:37)
ich mag keine paprika, drum nehm ich einfach zucchini :-)