sortiert nach Datum der Veröffentlichung
Vegetarische Ernährung braucht eine gute Kombination, wenn es darum geht, eine gute Menge an Proteinen aufzunehmen. Da die Kinder ihre Proteine über tierische Produkte aufnehmen, steigen sie bei diesem Spinatgericht sehr gerne aus. Der Mann und ich hingegen lieben Spinat - und Kichererbsen - daher hier einmal eine leckere vegetarische Proteinquelle für euch.
mix dich glücklich Unterstützerin Chrissy wünschte sich neulich ein Rezept für Hackbällchen Toskana - aber ohne Fixtüte. Ich hab die noch nie vorher gegessen, daher muss ich ganz ehrlich sagen, weiß ich nicht, ob das jetzt 1:1 der Geschmack von Knorr ist - aber den Geschmack, den ich hinbekommen habe, der ist richtig gut! :-)
Smashed "irgendwas" ist ja der Trend seit längerem - ich finde "Smashed Brokkoli" super und auch "Smashed Potatoes" echt lecker, aber jetzt wollte ich was ganz Schnelles gezaubert haben und dachte: warum nicht mal "Smashed Knödel"? Das ganze aus dem Airfryer, kombiniert mit Tzatziki zum Dippen und einem leckeren Tomaten-Salat mit den letzten Tomaten aus dem Gewächshaus. Ein fantastisches, schnelles Mittagessen!
Da ich immer wieder verwunderte Nachrichten bekommen, ob meine Gerichte jetzt nicht mehr vegetarisch sind, hab ich immer wieder neu die Hoffnung, dass doch auch diese Eingangstexte gelesen werden, die eigentlich immer alles erklären. Bzw. die Rezepte angeschaut werden und nicht nur die Überschrift gelesen wird, denn auch daraus wird ja eigentlich immer klar, was Sache ist. Zumal ja 99,9% der Rezepte weiterhin vegetarisch gemacht werden können, daran hat sich ja nichts geändert. Hier jetzt aber nochmal mein Versuch...
Eine volle Ladung Gemüse gab es gestern zum Feierabend bei uns. Dafür habe ich meinen Wok endlich mal wieder aus dem Schrank geholt und das gesamte Gemüse darin angebraten. Das geht natürlich auch in einer großen Pfanne. Im Thermomix habe ich den Brokkoli weich gekocht - bissfest wird er leider komplett aussortiert - wer ihn aber bissfest lieber mag, der kann ihn auch in Wok oder Pfanne braten. Das Fleisch bzw. Tofu habe ich parallel im Airfryer gemacht.
Gestern gab es dieses schnelle Express-Rezept mit Zutaten aus dem Vorratsschrank: gegrillte Paprika aus dem Glas, passierte Tomaten, Kichererbsen aus der Dose. Der Große kam erst später nach Hause und freute sich über die restlichen Nudeln, die er kalt gegessen hat - was mich auf die Idee gebracht hat, dass man dieses Gericht auch kalt als Nudelsalat servieren kann!
Ich gehöre auch zu denen, die für ihre Familie nach persönlichen Vorlieben gleichzeitig kocht was Fleisch und vegetarische Alternativen betrifft. Der Große ist einfach ein Fleisch-Fan und hat für sich beschlossen, dass er eine zeitlang die Kohlenhydrate einsparen möchte. Dafür isst er jedes Gemüse, was ich ihm vorsetze. Der Kleine hatte seine vegetarische Phase ebenfalls vor oder mit Beginn der Pubertät abgeschlossen und möchte natürlich das, was sein Bruder bekommt.
Heute mal wieder ein asiatisches Gericht: Hähnchen bzw. Hähnchen-Ersatz oder Tofu in einer würzigen asiatischen Soße mit Brokkoli. Damit meine Kinder Brokkoli essen darf er nicht mehr bissfest sein, daher nehme ich dann bei den Einstellungen die 15 Minuten. Wer den Brokkoli bissfest mag, sollte dann auf 10 Minuten gehen. Wer das ganze mit echten Hähnchen machen möchte, sollte es vorher marinieren, wenn es im Airfryer gemacht werden soll, dann bleibt es saftig.
Sieht das nicht wunderbar lecker und bunt aus? Ich weiß gar nicht, warum ich das nicht schon viel früher gekocht habe - kommt auf jeden Fall in die Kategorie Lieblingsessen der Familie! Ich habe euch wieder beide Versionen aufgeschrieben - einmal für die unter euch, die einen Airfryer haben und einmal für die, die es lieber im Thermomix sowie der Pfanne machen möchten.
Diese Rezeptidee habe ich auf Instagram gesehen - man kommt dafür direkt und ohne Umweg in die Kalorien-Hölle - aber es ist leider auch sehr sehr lecker - und es schmeckt tatsächlich nach Knoblauch-Brot und Pasta. Man kann das Rezept sehr easy vorbereiten, in dem man z.B. am Vortag schonmal die Pasta-Butter zubereitet. Dann muss man am nächsten Tag einfach nur noch die Nudeln kochen, die Brösel rösten und alles vermischen.
Spaghetti in Tomatensoße mit Hackbällchen sind eigentlich nichts klassisch Italienisches, eher eine amerikanische Einwander-Interpretation von Spaghetti in Tomatensoße. In dem Film "der Pate" werden sie zum Thema und so ist wohl der Name "Mafia Meatballs" entstanden - Hackbällchen in einer würzig-scharfen Tomatensoße. Auch in Kinderfilmen wie Susi und Strolch werden diese Spaghetti gegessen, aber wohl eher weniger scharf und bekannter unter "Susi und Strolch" Spaghetti.
Dieser Auflauf ist alles andere als ein landestypisches indisches Gericht - sondern eher eine Kartoffelauflauf-Variation mit indischen Gewürzen. Blumenkohl und Kartoffeln sind eine beliebte Kombi - allerdings ist Blumenkohl bei meinen Testessern immer erstmal mit langen Gesichtern verbunden, wobei sie auch hier wieder alles aufgegessen haben, obwohl Blumenkohl drin war! Wie kann das sein? :-)
Schonmal etwas von Jägerkraut gehört? Je nach Region gibt es hier scheinbar unterschiedliche Varianten - in meiner Version handelt es sich um Spitzkohl mit Hackfleisch, "geschmort" im Thermomix - gewürzt auch nicht ganz klassisch, sondern einfach nach meinem persönlichen Empfinden mit Ajvar, Tomatenmark, Currypulver und Paprikapulver. Lecker!! Dazu passt alles erdenkliche an Kartoffeln - klassisch gekochte Kartoffeln, Kartoffeln aus dem Airfryer, Pellkartoffeln, Kartoffelstampf - oder die schnelle Version: gebratene Schupfnudeln aus der Pfanne!
Mit Nudeln bekommt man bei uns immer alle an den Tisch! Nur scharf darf es für den Jüngsten nicht sein, daher würze ich mit Chili immer vorsichtig und jeder würzt dann auf dem Teller nochmal für sich nach. Dem Mann kann es nicht scharf genug sein - ich finde scharf auch gut, aber es darf auch noch nach etwas anderem schmecken als nur nach Chili. Aus diesem Grund nehme ich nie....
Bolognese und Pizza sind hier geliebte Gerichte - heute verbinde ich sie mal in einer Art Tarte-Rezept - ein leckerer etwas dickerer Boden aus Hefeteig, darauf eine klassische Bolognese - allerdings weniger soßig, damit es nicht vom Boden rutscht bzw. der Boden nicht durchweicht. Das ganze mit Käse überbacken...mmmhhhh.....! Genau das Richtige für die Familie! Zudem auch nicht aufwendig zu machen!
Kartoffelgratin ist ein wunderbar einfaches und leckeres Gericht, man braucht nur etwas Geduld, da es für eine gute Stunde in den Ofen muss. Zudem müssen die Kartoffelscheiben dünn gehobelt werden, damit es auch in der Zeit gar wird. Wenn man die Kartoffeln mit der Hand in Scheiben schneidet, sind sie zu dick und werden nicht gar, weil sie in diesem Rezept ohne Vorkochen in die Form gegeben werden.
Ich habe zwar Pfannkuchen-Rezepte in meiner Rezeptsammlung, aber nicht das typisch klassische Rezept mit Eiern und Milch als einzelnes Rezept. Das habe ich jetzt mal nachgeholt, denn ab und an wollen ja auch meine Kinder mal alleine etwas kochen und Pfannkuchen steht da ganz oben auf der Liste. Vielleicht eure auch? Jetzt gibt´s hier für sie auch ein einfaches Rezept dazu!
Was kochen bei dieser herrlichen Sommerhitze? In den Ferien hätte ich alles auf den Abend geschoben, aber die Kinder kamen gestern mittag völlig platt aus der Schule und brauchten ein leckeres Sommeressen. Also gab es einen Kartoffelsalat - mit Basilikum und Tomaten aus dem Gewächshaus, die so warm waren, dass ich sie nochmal kurz für ein paar Minuten in den Gefrierschrank gegeben habe, damit sie kalt in den Salat kamen. :D
Ich hab hier nochmal eine sehr leckere, saftige, bissfest und stabile Veggie-Hackbällchen-Version, diesmal mit Champignons. Meine Kindern fanden sie mega - der Mann hat leider gesehen, dass ich da Pilze reingegeben habe - ich bin mir sicher, er hätte sie sonst auch gegessen. Natürlich passt dazu perfekt braune Soße - und Nudeln.
Mir ist aufgefallen, dass ich die verschiedensten Veggie- oder Gemüse-Bolognese-Rezept-Varianten hier in der Sammlung habe, aber wie ich Spaghetti Bolognese ganz klassisch koche, habe ich nie aufgeschrieben. Ich koche das Rezept immer aus dem Kopf - aber sind wir mal ehrlich: sowas muss hier rein, denn wie soll dieser Klassiker sonst als Idee im Wochenplan auftauchen, oder?
Diese Bowl ist im Grunde nichts anderes als Reis mit einer leckeren Soße, dazu etwas Gemüse und Herzhaftes, also genau das, was wir alle schon lange mögen. Zudem auch sehr "Meal Prep" geeignet, denn man kann alles schon vorbereiten und gibt es dann einfach nur noch auf die Teller. Die Soße habe ich neulich schonmal im Spaghetti-Salat verwendet - hier ist sie heute genau das Richtige, um Reis und Hackfleisch eine leicht fruchtig-tomatige Note zu geben - nach Wunsch mit einem Hauch Schärfe.
Ein leichtes und leckeres Nudelgericht ist diese Nudelpfanne, die geschmacklich an eine italienische Minestrone erinnert - daher der Name. Ganz viel Gemüse trifft auf lecker kleine Muschelnudeln. Keine schwere Sahnesoße, sondern eine leichte Marinade aus passierten Tomaten und Gewürzen, getoppt mit etwas Parmesan, wahlweise Pasta Flakes oder Hefeflocken - ideal, wenn man ein bekömmliches, vegetarisches Gericht sucht, das schnell zubereitet ist und trotzdem richtig satt und zufrieden macht.
Ich liebe meinen Thermomix, aber ich liebe inzwischen genauso sehr meinen Airfryer. Dieses "mal eben auf die Schnelle etwas Gesundes" zuzubereiten ist einfach keine Hürde mehr nach einem langen Arbeitstag. Hier habe ich alles in eine Auflaufform geben und im Airfryer gegart. Gutes Olivenöl und ein paar Gewürze und schon ist es 15 Minuten später fertig. Ohne Aufwand. Lecker. Gesund.
Neulich schrieb mich Leserin und "mix dich glücklich" Unterstützerin Ute an, ob ich "Creamed Corn" kennen würde - das hätte sie neulich bei ihrem Nachbarn gegessen und wäre so lecker und so simpel und das müsste ich unbedingt probieren und ein Thermomix Rezept daraus machen. Tatsächlich kannte ich es von Fotos, hatte es aber noch nie gegessen. Nun aber! Danke an Ute für dieses neue Rezept in der Rezeptsammlung!! :-)
Heute geht es los für den großen Teenager per Flieger nach England, daher gab es für ihn gestern nochmal seinen geliebten Lachs. Dazu passend eine leckere Schnittlauch-Senf-Soße in der die Kartoffeln gewendet werden. Für die anderen gab es Spiegelei. Kartoffeln, Lachs und Spiegelei hab ich im Airfryer gemacht, die Soße kommt aus dem Thermomix. Ihr könnt aber auch den Herd, Pfanne und Backofen verwenden.
Schnelles Mittagessen? Dann bitte einmal hier entlang! Die Soße machst du ruck zuck im Thermomix, der Rest erledigt der Ofen! Die Soße habe ich gestern einfach mal von meiner Gyros-Lasagne geklaut und damit schnelle, leckere Gnocchi aus dem Ofen gemacht!
Bratnudeln assoziiert man ja immer mit Asia-Nudeln. Ab heute nicht mehr unbedingt! Denn ich wollte Bratnudeln, die schon wie asiatische Bratnudeln sind, aber ohne den typischen Asia-Geschmack - ich wollte es italienischer. Und der Mann hat sich ganz galant mit zusätzlicher Chilisoße und Jalapenos mexikanische Bratnudeln daraus gemacht! Auch eine mega Idee! Unbedingt ausprobieren - es ist richtig lecker - sowohl die italienische als auch die mexikanische Version.
Das Gefühl von "ich weiß nicht, was ich kochen soll" kann ich total nachempfinden - es geht mir tatsächlich auch häufiger so, weil ich ja immer irgendeine neue Idee brauche. Und manchmal habe ich Tage, da ist einfach nix los in Sachen Kreativität und meine holprigen Ideen, die ich dann umsetze, gehen in die Hose. Was ich meistens auch schon vorher weiß. Das ist dann tatsächlich sehr frustrierend...
Mal wieder Lust auf Reis, aber nicht unbedingt auf etwas asiatisches? Wie wäre es dann mit dieser leckeren Soße? Ihr könnt sie klassisch mit Parmesan machen, labfrei mit Pasta Flakes (gibt es von Kerry Gold) oder auch vegan, dann einfach mit Hefeflocken abschmecken. Für die Fleisch bzw. Nicht-Fleisch-Versionen hab ich euch auch wieder die Varianten mit ins Rezept geschrieben. Wenn ihr euch vegetarisch ernährt und einen Airfryer habt, probiert mal die Tofu-Variante. Das geht wirklich schnell und mache ich inzwischen lieber als gekauften Hähnchenersatz.
(Werbung) Weiter geht es heute mit einem leckeren Rezept mit dem BÖCKER Le Chef Bio Sauerteig! Diesmal habe ich eine ganz leckere und aromatische Pizza für euch, die man auch unterwegs im Wohnmobil backen kann, denn die Pizza wird in der Pfanne gemacht!
Userin und Unterstützerin Chrissy wünschte sich ein Rezept für Tortellini "Tomate-Mozzarella" wie von Maggi - nur eben ohne Fixtüte! Hier kommt jetzt ein ruck-zuck-Rezept das ebenso schnell gemacht ist.
Unser Hühner legen so fleißig Eier, dass ich überhaupt nicht hinterher komme, sie aufzubrauchen. Da an die 30 Eier im Kühlschrank lagerten, musste jetzt mal ein Rezept her, bei dem ich 10 Eier auf einmal aufbrauche. Die Kinder wünschten sich wie immer Nudeln und so ist dann diese Nudel-Frittata entstanden. Ich habe sie mit Spinat gemacht, man kann aber auch anderes Gemüse verwenden, was man gerade aufbrauchen möchte.
Milchreis war/ist eines der beliebtesten Rezepte für den Thermomix, weil es so einfach ging/geht: Milch, Milchreis und Zucker in den Mixtopf, anstellen, warten, fertig. Und dann hat Vorwerk den Mixtopf "überarbeitet" und plötzlich funktionierte Milchreis nicht mehr mit den üblichen Einstellungen, der Milchreis war einfach nicht durchgegart. Ich kannte das Problem aus der Theorie von Leserfragen und Berichten und kam dann selber "in den Genuss" im letzten Sommer.
Es ist wieder Spargelzeit! Da der große Teenager glücklicherweise auch Spargel mag, darf sowas dann ab und an auf den Tisch. Der Rest muss den Spargel dann eben wieder aussortieren - was bei diesem Tortellini-Auflauf keinen daran gestört hat, genauso drüber herzufallen, als wäre kein Spargel drin. Die letzten Tortellini wurden hart erkämpft mit Gabel direkt aus der Auflaufform! :D
Ich probiere mich ja nach wie vor mit dem TM7 aus - hier habe ich offenes Kochen probiert - also den Modus, wo sich das Messer nicht mitdreht. Das nächste Mal würde ich das Wasser im Wasserkocher vorkochen und die Kartoffeln erst dann ins heiße Wasser geben - es brauchte 20 Minuten, bis das Wasser mit den Kartoffelscheiben auf 100 °C gekommen ist - das dauert mir eindeutig zu lange, da die Kartoffeln dann natürlich nochmal 20 Minuten brauchten, bis sie gar waren.
Ich teste seit Samstag den neuen TM7 - und ganz oben auf der Agenda stand: Teig kneten! Wie stark wackelt der neue Thermomix über die Arbeitsfläche? Morgen bekommt ihr meine Ergebnisse der letzten Tage. Weil nun Teig übrig war, musste damit ja auch etwas gemacht werden - und so ist diese Döner Pizzatasche entstanden! Wie immer: einfach und unkompliziert, wie ihr anhand der Bilder sehen könnt!
Userin und "mix dich glücklich" Unterstützerin Chrissy hat sich dieses Rezept gewünscht, um es endlich ohne Fixtüte kochen zu können. Diesen Wunsch erfülle ich sehr gerne, denn es klingt so lecker und ich war mir sicher, meine Familie wird es genauso lieben! Es ist ganz einfach ohne Fixtüte selber zu machen - Thermomix sei dank müssen wir noch nicht mal selber rühren. :-)
Warum soll ein Curry eigentlich immer indisch oder orientalisch schmecken? Das kann man das auch einfach mal in eine italienische Richtung machen? Überlegt, gesagt, getan. Wer sich jetzt wundert: Curry ist im asiatischen Raum der Begriff für "Eintopf", es ist also nicht zwingend eine eintopfartige Soße, die das Gewürz Curry enthält.
Vor ein paar Tagen habe ich wie blöd dieses Rezept für die Soße gesucht und festgestellt, ich habe das Rezept nie hier hochgeladen. Ich hatte es vor Jahren mal für eine Zeitschrift gemacht - also alle Zeitschriften von damals durchgeblättert, um zu wissen bei welchem Datum ich meine Festplatte mit den Zigtausend Fotos durchsuchen muss, um das Bild zu finden. Und dabei habe ich noch ein paar Rezepte gefunden, die ich nie hochgeladen habe - und das hab ich jetzt mal nachgeholt!
Brokkoli ist eine eurer Lieblingsgemüse-Sorte - und ich muss feststellen, hier wird er inzwischen auch nicht mehr aussortiert. Je weicher er ist, desto weniger wird hier gemeckert. Hier habe ich mir jetzt eine Version mit Erdnuss ausgedacht, Paprika ist noch mit in der Soße gelandet - hier gibt es allerdings im Hause Kowalski eine Neuerung: Paprika darf nicht mehr mitgekocht werden, das mag der Kleine seit Neustem nicht mehr. Paprika muss knackig sein, sonst wird dieses jahrelang geliebte Gemüse nämlich ab jetzt aussortiert.
Bärlauch-Pesto ist ein absolutes Highlight und im Grunde geschmacklich wie Bärlauchpaste nur eben um Nüsse und Parmesan bzw. Pasta Flakes ergänzt. Wenn man jetzt Bärlauchpaste hat und für ein Mittagessen Bärlauch-Pesto machen möchte, kann man das aus der Bärlauchpaste einfach herstellen. Wenn man aber den vielen Bärlauch, den man hat, gerne auch direkt zu Bärlauch-Pesto verarbeiten möchte, habe ich euch das Rezept unten jetzt auch mit aufgeschrieben.
Habt ihr alle schon das "grüne Gold" (= Bärlauchpaste) für euren Vorrat gemixt? Dann kann man das ganze Jahr über immer mal wieder Bärlauch genießen, ohne, dass man jetzt zur Bärlauchzeit den total Overload bekommt.
Ich habe gestern diese Tomatensoße mit Bärlauchpaste gepimpt - schnell, einfach, unkompliziert und lecker!
Ich glaube, die Familie hat ein neues Lieblingsgericht! Hier kommen Pasta in einer ganz wunderbar cremigen Knoblauch-Parmesan-Soße. Dazu passt ganz wunderbar Hähnchen - oder Fake-Hähnchen in Form von mariniertem Tofu aus dem Airfryer. Auch wenn ich mich wiederhole, ich muss einfach nochmal sagen, wie begeistert ich bin...
Wenn ihr die Podcastfolge "Linsenschnitzel?!?" noch nicht gehört habt und auf jeden Fall noch hören wollt, lest euch das Rezept noch nicht durch - wenn man weiß, was hinterher rauskommt, ist es vielleicht nicht mehr so spannend. Wenn ihr euch fragt: "Podcast? Was hab ich verpasst?" Dann einmal hier (klick) alles nachlesen.
Das Teenager-Kind steht total auf Asia Nudeln und kauft sich sehr oft diese 5 Minuten Terrinen oder diese Beutel, die man mit etwas Wasser in der Pfanne aufkocht. Nicht gerade unbedingt das, was ich mir als gesundes Essen für mein Kind wünsche - aber das gehört wohl einfach dazu. Vielleicht möchte er ja irgendwann doch nochmal seine indonesischen Nudeln selber frisch kochen und auf die Tüte verzichten - daher hab ich hier jetzt einmal Bami Goreng für ihn - und für euch!
Damit dieses Linsen-Gemüse mit Tomaten, Möhren und Paprika nicht identisch wie Linsen-Bolognese schmeckt (die sehr lecker ist, aber ein bisschen Abwechslung kann ja nicht schaden), habe ich hier mal ein wenig geräuchertes Paprikapulver untergemischt. Das gibt dem Gemüse eine ganz andere Richtung - und ist einfach mal etwas anders auf dem Teller!
Das Rezept sieht auf den ersten Blick lang aus - ist es aber gar nicht, weil man alles parallel kochen und machen kann. Daher nicht abschrecken lassen. Gerade auch die, die echtes Geschnetzelte verwenden wollen, können den Teil mit dem Tofu-Geschnetzeltem einfach überspringen. Für alle Veggies unter euch: falls ihr mit einem Airfryer liebäugelt: ein solches Gerät macht es einem ganz wunderbar einfach, seinen Fleischersatz selber zu machen!
Sieht das nicht lecker aus? Ist es auch! Ja - für meine Familie musste ich die Pilze wieder runterpulen - aber hey: Spinat ist kein Problem mehr! Das feiere ich tatsächlich sehr! Außerdem gab es dann mehr (also alle) Pilze für mich! Das ist auch nicht das Schlechteste. Die Gnocchi haben diese schöne Farbe, weil ich sie einfach in den Airfryer gegeben habe. Unkompliziert: Schublade auf, Schublade zu, fertig. Geht natürlich auch klassisch im Topf, wer keinen Airfryer hat. Sind dann nur ein wenig blasser.
Es gibt so Tage, da bin ich auch total planlos, was ich kochen kann. Das sind Tage, wo ich anderweitig so viel zu tun hatte, dass ich nicht gut vorbereitet bin und der Kühlschrank eigentlich nichts mehr hergibt. Dann geh ich durch meinen Gefrierschrank und schaue, was ich da finden kann und ob sich nicht irgendwas kombinieren lässt. Manchmal gehen solche "planlos" Tage dann auch nach hinten los und diese Rezepte erscheinen hier nicht - aber gestern ist etwas sehr Leckeres herausgekommen!
Gestern gab es die volle Proteinladung für die Familie und endlich wieder Lachs für den Teenager. Zudem habe ich wieder etwas mit eurem Lieblingsgemüse Brokkoli gemacht: einen Auflauf mit Ei. Blumenkohl wurde darin auch noch versteckt - und siehe da: es schmeckte ihnen so gut, dass nichts übrig blieb und nicht einmal gemeckert wurde! Yeah!
Die Kinder in der Schule über Mittag, ich in der Küche am verzweifeln wegen eines Backrezepts, aber Lust auf ein leckeres und gesundes Mittagessen, das mir gelingt. :D Und bei diesem lauwarmen Kartoffel-Linsen-Salat konnte nun wirklich nichts schief gehen. Gesund, lecker und eine gute Proteinquelle!
Leserin Silke fragte mich nach einer Idee für Süßkartoffel-Patties. Also habe ich am Wochenende herumprobiert und gedacht, Süßkartoffel und Feta sind immer eine gute Kombination, dann ist das Süße nicht so dominant und harmoniert sehr gut mit dem salzigen des Fetas. Feta direkt in den Süßkartoffel-Patty einzubauen habe ich verworfen, weil es den Patty dann nur wieder weicher macht. Also habe ich den Feta als Creme auf den Burger gegeben.
Wenn ihr diese kleinen Veggie-Bratwurstklößchen noch nicht ausprobiert habt, macht es unbedingt mal. Ich bin so happy, dass mir diese Version eingefallen ist: endlich bissfeste, leckere, selbst gemachte Veggie-Bällchen, die auch noch so einfach in der Herstellung sind. Also musste es sie gestern endlich mal wieder geben - diesmal in einem Nudelgericht mit Kohlrabi und heller Soße.
"Mama, was hast du zu Essen geplant?" "Äh...ja...mmmhhh... Gute Frage. Irgendwas wird mir einfallen." "Wann?" "Öhm...Gleich?". Ich weiß gar nicht, wer hier gestern diese präzisen Teenager-Antworten in petto hatte...wohl ich! Und so stand ich vor unserem Kühlschrank, der nicht viel hergab, weil ich nicht vernünftig eingekauft hatte - ich war am Samstag mehr mit dem Recherchieren von TM7 Infos...
Kartoffeln und Spinat passen immer zusammen - heute kombiniere ich meine Lieblingskartoffeln (Backkartoffeln) mit dem Lieblingsspinat vom Mann und mache daraus ein leckeres Backkartoffel-Spinat-Curry! Für uns ist es indisch gewürzt - wer die Gewürze nicht mag, aber trotzdem die Kombi Spinat + Backkartoffeln ausprobieren will, der kann es auch klassisch würzen, dann einmal zu den Tipps am Ende des Rezepts scrollen!
Draußen liegt der Schnee, drinnen flackert das Feuer im Ofen. Das ist Winter, den ich mag! Dazu passt eine schöne, leckere klare Kartoffelsuppe à la Omi - ich habe hier jetzt einfach mal Grünkohl mit reingegeben - wer keinen Grünkohl hat, kann auch Spinat nehmen. Das Schöne ist: das Essen steht in 20 Minuten auf dem Tisch!
Wir haben jetzt seit 1 Jahr einen Airfryer und ich habe tatsächlich bisher nur 3 Mal Pommes Frites darin gemacht. Nicht, weil es nicht geht und nicht gut wird, sondern weil es auch so viel anderes gibt, was ich darin mache. Jetzt war es aber mal wieder Zeit für Pommes Frites. Weil ich etwas Schnelles dazu wollte, was einem Burger ähnlich...
Hier und da wird mir auf Instagram eine Rezeptidee mit einer Paprikabutter eingespielt, die mir nicht ganz unbekannt ist. Es ist eine türkische Pasta mit Hackfleisch, Paprika-Butter und Joghurt. Ich kenne die Paprikabutter, denn sie wird eigentlich auf Joghurt serviert und zwar zum Frühstück mit einem pochierten Ei. Ich selbst habe die Idee schon abgewandelt und sie zu hartgekochten Eiern serviert (Rezept hier). Jetzt hat irgendwer...
Kartoffeln und Brokkoli stehen bei euch ganz oben auf der Liste der liebsten Zutaten - hier kommen sie in einer leckeren Kombi mit der Soße, die ihr geschmacklich von meiner Lieblingspasta-Soße schon kennt. Erst habe ich überlegt, ob ich es als All-in-One Gericht mache. Ich habe mich aber dagegen entschieden, denn ich habe diese Variante vor längerer Zeit schonmal mit Gnocchi gemacht und ich stelle sie mir mit Schupfnudeln auch sehr lecker vor. Daher werden die Kartoffeln nun nicht im Thermomix gemacht, das gibt nämlich mehr Freiheit, das Rezept nach Kühlschrankinhalt anzupassen.
Ihr erinnert euch an die Kartoffel-Frittata von neulich, bei der man so wunderbar alle möglichen Zutaten aufbrauchen konnte, die der Kühlschrank so hergab? Jetzt wollte ich die Frittata nochmal machen, stolperte dann aber über Maultaschen im Kühlschrank und dachte: das muss doch auch eine leckere Kombi sein?
In meiner Umfrage von letzter Woche lagen Kartoffeln auf Platz 1, dicht gefolgt von Nudeln, anschließend dann Reis. Bei einigen habe ich ein schlechtes Gewissen herausgehört, weil sie z.B. ein "leider Nudeln" antworteten. Wenn es um Proteinkombinationen geht, sind aber z.B. in diesem Gericht die Nudeln die bessere Wahl, um die pflanzlichen Proteinquellen so zu kombinieren, dass es eine vollständige Proteinquelle wird.
Ich weiß gar nicht, warum ich nicht schon eher die Kombi Tomaten + Erdnuss ausprobiert habe - sehr lecker und die Tomaten werden schön sämig! Die Familie fand es richtig gut. Keiner hat über Kichererbsen oder Spinat gemeckert!! Ok, außer der Mann, der gerne mehr Spinat im Essen gehabt hätte - aber ich wollte den Spinat nur für die grünen Farbtupfen im roten Curry und ich fand es geschmacklich perfekt so wie es war. Vielleicht bekommt er demnächst nochmal sein eigenen neues Spinat-Curry. Mal gucken.
Heute mal eine leichte Suppe für alle, die seit dem Jahresanfang ein wenig auf Kalorien achten wollen. Was ich ja für mich gefunden habe, ist Intervallfasten, das mache ich auch nach wie vor - es passt nicht jeden Tag, aber wenn es geht, dann bin ich dabei. Ich finde das etwas entspannter, nicht Kalorien zu zählen, sondern einfach nur auf eine ausgewogene Ernährung und etwas Bewegung zu achten. Dann darf man sich auch mal schmackofatz-Gerichte gönnen ohne ein schlechtes Gewissen.
Wer Champignons mit Knoblauch-Kräuter-Soße wie vom Jahrmarkt liebt, der sollte dieses Gericht einmal probieren - hier kommen sie mit Schupfnudeln auf den Tisch. Das Gericht ist ruck-zuck gemacht - also genau das Richtige, wenn man entweder keine Lust zu kochen hat - oder einfach keine Zeit. Wer es vorbereiten möchte, der kann die Pilze am Abend vorher schon in Scheiben schneiden und die Soße im Thermomix vermischen. Dann muss wirklich nur noch alles in die Pfanne gegeben werden.
Kartoffelstampf lieben hier alle. Aber wie mache ich ihn gesünder und proteinreicher als herkömmlichen Kartoffelstampf und bleibe dabei vegetarisch bzw. vegan? Man ergänzt ihn um Kichererbsen, kocht ihn mit Sojamilch und toppt ihn mit Sonnenblumenkernen. Damit das Ganze auch schmeckt, wird er ein bisschen wie Hummus gewürzt und zusätzlich noch mit geschmorten Tomaten und Zwiebeln serviert. Statt der Butter, die ich sonst zugebe, habe ich hochwertiges Olivenöl zugegeben.
Mein Kind möchte 1 x in der Woche Fisch essen - also versuche ich immer ein Essen zu kreieren, das ich auch genauso in der Veggie-Version für alle anderen machen kann. Diese Bowl ist auch in der Veggie-Version fischig, da der Dip mit Algen gemacht ist. Wer nicht unbedingt auf Fischgeschmack steht, für den ist das hier dann heute mal nichts. Nichtsdestotrotz kann man sich an diesem Rezept unten im Vergleich mit den Nährwerten einen Überblick verschaffen, wie man auf genügend Proteine kommt - eben auch in der veganen Version.
Die meisten von euch kennen das Rezept "Million Dollar Pasta" hier aus der Rezeptsammlung. Ich habe dieses Schmackofatz-Rezept jetzt einmal abgewandelt und eine Feta-Version daraus gemacht, weil Feta, Hack und Nudeln einfach eine super Kombi sind. Für alle, die gerade auf Diät sind: einmal einen Bogen drum rum machen, dieses Baby hat ordentlich Kalorien.
Neulich lag einsam und alleine eine Packung Schupfnudeln in meinem Kühlschrank und ich habe mich gefragt, ob man daraus nicht auch mal etwas anderes als Schupfnudeln machen kann. Also habe ich sie im Thermomix zerkleinert und herumexperimentiert. Kartoffel-Käse-Bällchen finde ich zum Beispiel sehr lecker, aber die Kartoffeln am Tag vorher zu kochen schaffe ich nie. Daher wollte ich jetzt mal testen, ob das mit Schupfnudeln nicht auch geht. Als unkomplizierte Ruck-Zuck-Version.
Thai-Currys gehören bei uns zu den Lieblingsgerichten. Hier kann man einfach alles reingeben, was der Kühlschrank noch so hergibt und es ist immer lecker. Egal ob im Winter oder im Sommer - ein Curry ist immer Soulfood (oder Comfort Food) - gerne darf es auch auf dem Tisch noch mit ein bisschen Chili nachgewürzt werden für uns Erwachsene.
Zum Start ins Wochenende musste heute ein Schmackofatz-Rezept auf den Tisch und nachdem wir das letzte Mal vor Weihnachten diese leckeren Bällchen gegessen haben, mussten sie heute direkt wieder gemacht werden. Die Soße ist eine dezente Currysoße mit einem dezenten Senfgeschmack. Beide Gewürze sind nicht dominant aber ergänzen sich sehr gut und passen wunderbar zu den Klößen und der Pasta.
Meine Lieben, da bin ich wieder! Ich wünsche euch erstmal einen fantastischen Start ins neue Jahr! Ich hoffe, ihr hattet alle ganz wunderbare Feiertage und einen schönen Jahreswechsel. Ich bin super erholt und hab wieder richtig Lust auf Kochen und Herumprobieren. Eure ganzen Kommentare werde ich heute beantworten, eure ganzen Bestellungen werden heute auch auf den Weg gebracht!
Diesen Auflauf könnt ihr sowohl im Backofen machen als auch im Airfryer. Beim Airfryer müsst ihr beachten, dass euer Airfryer groß sein muss und ihr die entsprechende Auflaufform haben müsst, sonst passt die Gesamtmenge nicht rein. Alternativ müsstet ihr dann die Menge reduzieren oder das Ganze im Backofen machen.
Königsberger Klopse standen seit Jahren auf meiner To-Do-Liste - ich hab sie immer wieder nach hinten geschoben, weil es in vegetarisch nicht so einfach ist, Hackbällchen zu machen, die einen gewissen Biss haben und die auch noch schnell zu machen sind und nicht erst gekocht und dann gebraten werden müssen.
Weihnachten rückt näher und somit geht es auch schon bald in die Planung, wie das Menü aussehen soll. Ich hab hier heute mal eine Idee für eine Vorspeise: Rotkohl-Suppe mit Bratkartoffeln. Die Suppe lässt sich am Vortag schon kochen, so muss sie nur noch aufgewärmt werden, während die Bratkartoffeln in der Pfanne, im Backofen oder im Airfryer gemacht werden - je nachdem, was gerade frei ist.
Meine Oma hat Bohnen geliebt. Sie hat sie in ihrem eigenen Gemüsegarten jedes Jahr angebaut und gefühlt saß sie immer auf ihrer Terrasse oder in ihrem Wintergarten und hat Bohnen geschnibbelt, damit sie sie dann einkochen konnte für den Winter. Und dann gab es sie entweder in cremiger Soße oder auf diese Weise mit Bröseln.
Unser Huhn hat wieder so fleißig Eier gelegt, dass das Fach im Kühlschrank schon überquoll. Also musste heute etwas her, bei dem viele Eier aufgebraucht werden. Kartoffeln mussten auch weg und auf große Kochaktion hatte ich heute Abend keine Lust mehr. Schnell, unkompliziert und lecker sollte es sein. Warum also nicht mal eine Kartoffel-Frittata? Quasi ein Backkartoffel-Omelett!
Der Teenager wünscht sich Freitags jetzt immer Fisch. Also kaufe ich hochwertigen Bio-TK Lachs, den ich einfach gefroren in den Airfryer gebe. Freitags gibt es bei uns jetzt also immer "sortiertes" Essen, so dass ich die Beilagen und Soße jedem servieren kann, der Teenager seinen Fisch bekommt und die Vegetarier ihre Veggie-Alternative.
Chili con Knödel oder Knödel con Carne - ich finde Letzteres klingt fantastisch - kommt hier für euch! Es ist einfach zu machen und ohne Aufwand gezaubert. Für die ganze Familie. Ich habe inzwischen mehrere Mini-Knödel getestet - je nachdem, welche ihr bekommt - alle unten aufgezählten funktionieren.
Spinat, Kartoffeln und Fischstäbchen sind einfach eine wunderbare Kombi und totale Kindheitserinnerungen. Leider kann ich meine Kinder ja nicht so richtig von Spinat überzeugen. Wobei der Kleine bei diesem Auflauf zugeben musste, dass es doch ganz ok ist. Der Teenager hat in der Schule gegessen und kam gar nicht erst in den Genuss. Für mich und den Mann blieb also mehr von diesem leckeren Essen! :-)
Statt eine italienische oder amerikanische Pizza zu backen, habe ich hier mal eine türkische Version einer italienisch-amerikanischen Pizza gemacht. Ich hab meinen Fladenbrot-Teig als Pizzateig genommen - Ekmek ist türkisch für Brot - daher der Name. Statt Tomatensoße habe ich eine Ajvar-Chili-Soße drauf gegeben, belegt mit Salami und Oliven. Lecker!
Pizza muss ja nicht immer flach und dünn sein, sie darf auch ruhig mal luftig und dicker sein, wie z.B. hier bei dieser "Bubble" Pizza. Hier wird der Teig in kleinen Stücken abgeteilt und mit Tomatensoße in einer Auflaufform mit dem Belag gemischt. Die Teigteilchen werden nicht mehr geknetet, sonst geht die ganze Luft wieder raus und die wollen wir ja in diesem Fall unbedingt drin behalten.
Wir haben ein sehr lustiges, aber auch sehr ungesundes langes Partywochenende hinter uns. Viel Prosecco, Wodka Red Bull, Gin Tonic, Fanta, Cola, Spezi, Espresso Martini, noch mehr Gin Tonic, ohne Ende Transfette in Form von Chips und Co, Nutella, Familienpackung Toffiffee, M&Ms, Haribo, Aufbackbrötchen und so weiter und so fort.
Ich gebe ja nicht auf in Sachen Brokkoli mit meinen Kindern. Heute habe ich diese leckere Brokkoli-Pfanne gemacht und diesmal den Brokkoli die volle Zeit mit den Kartoffeln im Thermomix mitgekocht. Das macht ihn zwar recht weich, aber siehe da, es wurde ohne Murren gegessen. Auf meine Frage, ob das jetzt die Konsistenz wäre, die ok ist, kam vom Teenager: "Ach Mama, weißt du, ich hab einfach keine Lust mehr auf diese Diskussion, ich esse das jetzt einfach." :D
Es ist schon länger her, dass ich gefragt wurde, ob ich nicht auch mal Rezepte mit Knödeln machen könnte. Dann kam der Sommer und es passte nicht, jetzt aber wollte ich mich dem ganzen mal annähern. Mein Mann ist nämlich gar kein Knödelfan, was im Grunde ideal ist - denn dann ist er oberkritisch und hier kommt nichts in die Rezeptsammlung, was nur so lala ist.
Immer wieder lese ich in englischen Kochbüchern oder Zeitschriften vom Salisbury Steak und neulich dachte ich, jetzt muss ich doch mal wissen, was es damit auf sich hat und warum dieses Steak nach einer Stadt in England benannt ist. Tja, das Steak ist gar nicht nach der Stadt in England benannt, sondern nach einem amerikanischen Arzt (Dr. Salisbury), der ein Verfechter einer fleischreichen Ernährung war und meinte, dass eine auf Hackfleisch basierende Ernährung gesundheitliche Vorteile hätte.
Nudelauflauf ohne Vorkochen der Nudeln ist immer sehr praktisch. Ich zähle solche Rezepte zu den Express-Rezepten, obwohl es eine längere Backzeit hat. Man hat nur 10 Minuten tatsächliche Arbeit und man kann innerhalb der 10 Minuten Kochzeit der Soße und der 40 Minuten Backzeit dann so viele andere Dinge erledigen oder machen. Auch sehr praktisch, wenn man Besuch hat und nicht ewig in der Küche stehen will.
Pushbenachrichtigungen werden ab heute wieder verschickt. Sollte die komplette Seite jetzt gleich wieder lahm gelegt werden, liegt es daran, dass eine Mehrzahl der App-User die App NICHT aktualisiert haben und damit einen Fehler auslösen, der die Seite ins Off schickt. Ich kann dann nur nochmal an alle diese App User appellieren: aktualisiert bitte die App in euren Appstores damit dies nicht passiert und es hier alles ganz normal wieder weiterlaufen kann (Version "Pushbenachrichtigung überarbeitet", verfügbar seit 3. Oktober 2024). DANKE! Und nun drücke ich uns allen die Daumen, dass genau das nicht passiert und alles für alle weiterhin verfügbar ist...
Gestern habe ich es gewagt, Rosenkohl auf den Tisch zu bringen. Diese kleinen, niedlichen Kohlköpfe sind nämlich gar nicht so schlecht, wie man das hier in der Familie bisher dachte. Um es vorweg zu nehmen: sie wurden zwar beäugt, aber nicht aussortiert und der Mann meinte: die sind ja gar nicht so schlecht wie ich immer dachte!
Wer mal ein bisschen was anderes als Nudeln mit Tomatensoße möchte und Lust auf einen Geschmack à la Chicken Wings wie aus Amerika hat, der sollte diese Pasta mal probieren. Chicken Wings werden nämlich eigentlich mit einer Buffalo-Soße glasiert.
Ich habe mich letzte Woche an Veggie-Ersatz für Chicken Wings probiert - fand die Soße auch richtig gut - den Rest aber so gar nicht authentisch. Daher musste die Soße jetzt in einem Rezept verewigt werden, bei dem alles zusammenpasst. Herausgekommen sind diese Buffalo Nudeln. :-)
Auf Instagram werden mir seit ein paar Tagen Videos eingespielt, bei dem von einem Teig kleine Stücke ins kochende Wasser geschnitten werden: Scherennudeln. Ich kenne ja viel - aber das ist bisher an mir vorbeigegangen und deshalb musste ich das ausprobieren! Nudeln - wie man sie klassisch aus dem Supermarkt kennt, darf man nicht erwarten - es sind eher kleine bissfeste Klößchen, die von der Konsistenz eher an Schupfnudeln als an klassische Nudeln erinnern.
Gefühlt muss es hier gerade 1 x die Woche knusprige Gnocchi geben und da es ja eh gerade mal wieder etwas hektisch hier zu Hause zugeht mit Terminen, Handwerkern und meinem regulären vollgeladenen Koch-und Mix-Alltag, bin ich froh über alles, was schnell und unkompliziert geht - und da erfülle ich ihnen den Wunsch doch gerne.
Freitag war so ein Tag, an dem alles ruck zuck gehen musste mit Zutaten, die ich noch im Kühlschrank hatte. Das war nicht so einfach, denn der Kühlschrank gab nicht so wirklich viel her, außer zwei Packungen Maultaschen, die ich eigentlich für eine andere Rezeptidee gekauft hatte - zu der mir dann aber wiederum andere Zutaten fehlten. Also kurzerhand eine Paprika-Frischkäse-Soße gezaubert, während die Kinder schon hungrig im Landeanflug waren. Die Maultaschen in der Pfanne gebraten und gerade rechtzeitig alles fertig gehabt, als die Tür aufging und zwei hungrige Jungs hereinkamen, die sich freuten, dass sie direkt essen konnten.
Hack und Lauch ist immer eine wunderbare Kombi - entweder mit Kartoffeln, mit Nudeln, mit Spätzle, als Suppe oder hier jetzt als Schupfnudelpfanne. Damit es besonders schnell geht, koche ich am liebsten alles parallel. Das Veggie-Hack im Airfryer, die Soße im Thermomix und die Schupfnudeln in der Pfanne. Zum Schluss kommt alles in die Pfanne und ruck zuck steht das Essen auf dem Tisch, wenn die Kinder nach einem anstrengenden Schultag durch die Tür kommen und hungrig sind!
Ich glaube, der Mann und ich haben ein neues Lieblings-Pasta-Gericht! Leider brauchen karamellisierte Zwiebeln einen Moment in der Zubereitung. Aber - wer einen Airfryer hat, macht die Zwiebeln mal eben so nebenbei. Geht natürlich auch in der Pfanne, da sollte man nur einen Blick drauf haben, damit die Zwiebeln nicht verbrennen.
Hash Browns sind kleine geriebene und dann gebratene Kartoffeln - viele setzen sie mit klassischen Rösti gleich, wobei sie ähnlich sind, aber nicht identisch. Wahrscheinlich gibt es auch regional wieder große Unterschiede - ich habe sie in Amerika zum Frühstück nicht in Rösti-Taler-Form gegessen, sondern als einzelne, gebratene, feine Kartoffelstreifen. Nun sind Rösti oder Kartoffelpuffer ja nicht unbedingt ein deutsches Frühstück, daher habe ich aus den Hash Browns jetzt einen Auflauf gemacht.
Hier kommt ein Ruck-Zuck-Rezept, bei dem ich auch noch eine kleine Zucchini mit untergeschummelt habe, was keiner gemerkt hat. :-) Gnocchi mache ich am liebsten nur noch schnell in der Heißluftfritteuse. Das geht so schnell und die Familie liebt diese Version. Wenn ihr keine Airfryer habt, könnt ihr die Gnocchi in Salzwasser gar kochen und danach in einer Pfanne braten. Das ist dann ein bisschen anders, aber dann bekommen sie außen auch eine leicht knusprige Haut.
Gestern bei der Hitze musste was passendes auf den Tisch. Ich hatte Wraps auf meiner To-Do-Liste und dachte, ich mache sie mal mit einer Knusperkruste. Bei Hähnchennuggets oder Crispy Burgern macht man ja gerne mal etwas mit Cornflakes - ich dachte, ich mache mal einen Crispy Wrap aber nicht mit Cornflakes, sondern mit Chipskrümeln - und die Füllung passend zur Geschmacksrichtung der Chips. Meine Lieblingsgeschmacksrichtung übrigens.
Von Maccaroni & Cheese werde ich wahrscheinlich nie genug bekommen. Hier kommt eine "Chili" Variante - die optisch an den One Pot Cowboy Nudeltopf erinnert - hier aber nochmal mit einer ordentlichen Portion Käse (und wahlweise schön scharf) daherkommt. Hier kochen die Nudeln in der Soße und Hack, Paprika, Bohnen und Mais werden in der Pfanne gebraten oder im Airfryer gegart. Die Chilimenge ist hier kinderfreundlich angegeben - wir Erwachsenen haben uns dann noch auf dem Teller einen Schwung Chilisoße untergemischt.
Hier kommt noch ein leckeres sommerliches Rezept für euch. Die Mehlklöße kommen aus dem Fränkischen und sind ganz simpel zu machen mit Zutaten, die man im Vorrat hat. Ich habe sie sonst zu Gurkensalat gemacht, da aber meine ersten Gurkenpflanzen nicht mehr so ergiebig sind und meine zweiten Gurkenpflanzen jetzt erst anfangen zu blühen, habe ich kurzerhand Eisbergsalat genommen. Ein wunderbares Rezept, wenn es draußen so herrlich heiß ist!
Schupfnudeln und Gnocchi sind hier regelmäßig auf dem Teller - die Familie liebt sie einfach. Daher gibt es heute mal wieder eine neue Version für eine Schupfnudelpfanne für euch - natürlich mit viel Gemüse wie Paprika, Zucchini und Möhren - und mit leckeren Bratwurstklößchen, auch die sind hier heiß begehrt. Und wenn man alles parallel macht, ist das Essen auch innerhalb von ca. 25 Min. auf dem Tisch!
In unserer Sommerferienzeit wünschte sich der Mann ein Essen mit einer bestimmten Soße die seine Oma immer gemacht hatte. Er nannte sie Weißweinsoße und ich wusste genau, was er meinte, meine Oma hat die Soße nämlich auch gemacht. Parallel dazu wünschte sich vor längerem eine Leserin eine grüne Pfeffersoße. Die Pfeffersoße ist auf Basis der Weißweinsoße - wer keinen grünen Pfeffer mag, kann diesen dann nämlich einfach weglassen.
Hier trifft jetzt die weltbeste Tomatensoße auf Zucchini! Ich habe die letzte Woche meine Zucchinipflanze vergessen und dann zwei XXL Zucchini zu ernten gehabt. Eigentlich wollte ich sie klein ernten, aber nun war es zu spät. Mit einer reinen Zucchinicremesuppe brauche ich meiner Familie nicht kommen, fürchte ich. Aber in Kombi mit Tomaten wird hier nie gemeckert, wenn ich viel Zucchini unterschummle.
Überall in den Supermärkten sehe ich gerade Pfifferlinge. Das sind meine liebsten Pilze und ich freue mich immer sehr, wenn diese Saison ist! Hier habe ich ein ganz wunderbares Rezept für euch, bei dem ich mir sicher bin, ihr werdet es genauso lieben wie ich - sofern ihr denn Pilz- und Spinatfans seid!
Bevor ich euch hier in der Sommerzeit nur einen Salat nach dem anderen hochlade, jetzt auch mal wieder ein leckeres Gericht mit Reis und ein bisschen asiatisch. Eigentlich würde man hier Thai-Basilikum verwenden - da man das aber nur um Asia-Laden oder online bekommt, habe ich einfach normales Basilikum genommen. Schmeckt genauso gut!
Wir sind Sonntagabend erst sehr spät aus unserem spontanen Kurztrip zurückgekommen und gestern habe ich einfach nicht geschafft, einzukaufen. Heute morgen hat mich die Müdigkeit dahin gerafft - und plötzlich war es Mittagszeit und ich hatte noch 30 Minuten Zeit mit leerem Kühlschrank ein leckeres Essen für die Kinder und uns zu zaubern. Gerade beim Schulstart nach den Sommerferien muss es leckeres Mittagessen geben - ich finde, das schlägt sonst auf die Laune, oder? Also bin ich in meine Speisekammer...
Da bin ich wieder zurück aus meiner einwöchigen Offline-Zeit. Nun ist heute wieder die Schule gestartet und wir versuchen uns mal schnellstmöglich wieder in den Alltag einzugrooven. Ich werde gleich anfangen, alle Emails und Kommentare zu beantworten und mir mal einen Plan machen, was ich denn so die Woche kochen und ausprobieren möchte. Ein Rezept von letzter Woche habe ich hier für euch.
Während die letzten jetzt in die Ferien gestartet sind, beginnt heute unsere letzte Woche. Nächste Woche hat uns der Alltag wieder und ich habe in den Ferien nicht einmal am Stück Pause gemacht. Ich weiß, dass mich das spätestens nächsten Montag ärgern wird, deshalb verschwinde ich jetzt einfach mal ins Off bis nächste Woche. Eure Shop-Bestellungen werden weiterhin verschickt - aber Fragen und Emails beantworte ich erst nächste Woche wieder.
Auf unserer Rückreise von der Ostsee mussten wir zwischendurch an einer Raststätte anhalten und Etwas essen. Wie exquisit das Essen an diesen Orten ist (viel Geld, wenig Geschmack) ist vorher klar, aber es nützte nichts. Der Teenager wollte einen Burger - der Kleine und ich haben uns einen Salat und eine Pommes-Box geteilt, von der nun diese Idee zu diesem Teller stammt.
Ich weiß, dass hier nicht alle so mega auf Falafel stehen wie wir selber - aber das macht nichts - da müssen diejenigen, die Falafel eher links liegen lassen, jetzt einfach mal eben durch. :D
Für alle anderen: bei dieser tristen Sommerwoche voller Regen (hoffentlich bleibt es nicht so!) ist sowas Buntes doch genau das Richtige auf dem Teller, oder? Das hebt doch die Stimmung!
Bei diesem herrlichen Wetter letzte Woche gab es bei uns leckere Kartoffel-Möhren-Zucchini-Puffer mit ganz viel Tzatziki und Salat aus dem Garten. Wer die Kartoffeln, Möhren und Zucchini gerne im WunderSlicer reiben möchte, der kann das machen - ich habe es so im Thermomix ausprobiert, um zu sehen, ob alles gut zusammenhält, auch wenn es gröber ist.
Eigentlich wollte ich heute Abend Falafel machen in einer Kürbisversion. Irgendwie ist mir aber heute die Zeit davongelaufen und die Familie fragte schon mehrfach, wann es denn wohl Essen geben würde. Falafel würde zu lange dauern, also kurzerhand umdisponiert und Gnocchi mit leckeren Rosmarin-Oregano-Gewürz in den Airfryer gegeben. Ein herrlicher Duft. Dann die Frage: was gibt´s dazu? Ein Blick in den Kühlschrank: Paprika und Gurken und der Rest Feta - ein sommerliches Gericht. Genau das Richtige für heute - und schnell geht´s zum Glück auch.
Vorgestern habe ich die letzten Rezepte für mein Pizza-Projekt, zudem ich euch bald mehr verraten werde, im Kasten gehabt. Allerdings hatte ich dann noch Teig übrig, aus dem ich dann nach der vielen Pizza, die wir die letzten Tage gegessen haben, einfach mal etwas anderes machen wollte als Pizza. Also habe ich den Pizzateig ohne Belag gebacken - als Fladenbrote.
Das ganze Jahr über freut man sich auf die Sommermonate und dann ist der Mai total kalt und der Juni wird irgendwie auch nicht besser. Die Schafskälte rockt mich gar nicht. Ich sitze hier mit Schal und friere... Da hilft nur leckeres Essen, oder? Am Wochenende habe ich dieses Lauch-Gemüse gemacht - Pilze natürlich mal wieder separat für mich gemacht - aber siehe da, plötzliches Interesse vom jüngsten Kind und die Erkenntnis: Pilze sind doch gar nicht so schlecht! Whoop whoop! Steter Tropfen... selbst der Teenager hat dieses Mal die Zucchini gegessen!
Einfach und unkompliziert und eine perfekte Verwertung für Tomaten ist dieser leckere Tortellini-Auflauf, der mit Pinienkernen getoppt wird. Die Tortellini aus dem Kühlregal garen im Ofen in der Soße. Zum Schluss wird nochmal kurz die Grillfunktion angestellt, damit die Pinienkerne und Tomaten noch etwas Farbe bekommen. Wenig Aufwand, viel Essvergnügen.
Wer hier schon länger in meiner Rezeptsammlung unterwegs ist, kennt meine Kombi Rotkohl und Nudeln bereits. Hier habe ich jetzt ein All in One Rezept für euch, bei dem Rotkohl und Nudeln gleichzeitig im Mixtopf garen. Wer Nudeln und Rotkohl noch nicht ausprobiert hat, sollte das einfach mal machen - die Kombi ist wirklich lecker! Und gerade, wenn man nur einen kleinen Teil vom Rotkohl, z.B. für einen Salat verwendet hat und nicht weiß, wohin mit dem Rest, der kann den Rotkohl hier in diesem Rezept wunderbar aufbrauchen!
Diese Brötchenstangen sind ganz wunderbar fluffig - der eine oder andere von euch kennt einen ähnlichen Teig bereits von meinen Kartoffelbrötchen oder dem Kartoffelbrot. Die Kartoffeln im Teig liefern der Hefe beste Nahrung und verlangsamen etwas die Hefe bei der Arbeit - das macht diesen Teig perfekt für eine Übernachtgare im Kühlschrank.
Wenn die Hälfte der Familie Fisch essen möchte, die andere aber nicht, muss eine leckere Beilage her, die für alle passt! Erst dachte ich an eins meiner Kartoffelgratins, dann kam mir aber eine Gemüse-Variante in den Sinn und zwar mit Kohlrabi! Das hat den Vorteil, dass zum Kohlrabigratin für die einen angebratene Spätzle dazu passen und die anderen bekommen ihren Fisch.
Vegetarische Ernährung braucht eine gute Kombination, wenn es darum geht, eine gute Menge an Proteinen aufzunehmen. Da die Kinder ihre Proteine über tierische Produkte aufnehmen, steigen sie bei diesem Spinatgericht sehr gerne aus. Der Mann und ich hingegen lieben Spinat - und Kichererbsen - daher hier einmal eine leckere vegetarische Proteinquelle für euch.
(Werbung) Du backst gerne Brot - aber die Pflege eines Sauerteigstarters und die ganzen Begriffe wie Anstellgut und Co haben dich bisher immer davon
abgehalten, selbst ein Sauerteigbrot zu versuchen? Dann kommt hier heute die ideale Lösung für dich! Das geht nämlich auch alles ohne! Einfach backen und genießen! Denn…
mix dich glücklich Unterstützerin Chrissy wünschte sich neulich ein Rezept für Hackbällchen Toskana - aber ohne Fixtüte. Ich hab die noch nie vorher gegessen, daher muss ich ganz ehrlich sagen, weiß ich nicht, ob das jetzt 1:1 der Geschmack von Knorr ist - aber den Geschmack, den ich hinbekommen habe, der ist richtig gut! :-)
Zack ist Oktober und wir starten in die gemütliche Zeit des Jahres. Jetzt geht es wieder rund mit Aufläufen, Suppen, Schmackofatz-Rezepten - das wird wunderbar! Eine ganz großartige neue Rezeptbox wird euch in den nächsten Tagen auch erwarten! Ich denke, am Montag werde ich alles soweit vorbereitet haben, dass ich das Produkt online stellen kann und dann wieder ruck zuck an euch verschicken kann. Da gibt es wieder ganz viel Leckeres um individuelle Wochenpläne mit und für eure Familien zu erstellen!
Smashed "irgendwas" ist ja der Trend seit längerem - ich finde "Smashed Brokkoli" super und auch "Smashed Potatoes" echt lecker, aber jetzt wollte ich was ganz Schnelles gezaubert haben und dachte: warum nicht mal "Smashed Knödel"? Das ganze aus dem Airfryer, kombiniert mit Tzatziki zum Dippen und einem leckeren Tomaten-Salat mit den letzten Tomaten aus dem Gewächshaus. Ein fantastisches, schnelles Mittagessen!
Hallo zusammen! Erstmal nochmal herzlichen Dank für eure Geduld mit diesem blöden "429" Fehler mit dem weißen Bildschirm. Es kann passieren, dass es vielleicht nochmal auftaucht, aber das Problem, wo es herkommt, ist jetzt erkannt. Ich bin zudem auch wieder sehr viel schlauer geworden und muss mir tatsächlich langfristig überlegen...
Es gibt so viele Leute, die Fleischsalat lieben - was aber, wenn man diesen in vegetarisch oder vegan braucht für das nächste Geburtstagsfrühstück, den Brunch mit Freunden oder Familie oder für die Kollegen im Büro? Dann habe ich hier jetzt eine ganz schnelle und einfach zu machende Version für euch!
Da ich immer wieder verwunderte Nachrichten bekommen, ob meine Gerichte jetzt nicht mehr vegetarisch sind, hab ich immer wieder neu die Hoffnung, dass doch auch diese Eingangstexte gelesen werden, die eigentlich immer alles erklären. Bzw. die Rezepte angeschaut werden und nicht nur die Überschrift gelesen wird, denn auch daraus wird ja eigentlich immer klar, was Sache ist. Zumal ja 99,9% der Rezepte weiterhin vegetarisch gemacht werden können, daran hat sich ja nichts geändert. Hier jetzt aber nochmal mein Versuch...
Eine volle Ladung Gemüse gab es gestern zum Feierabend bei uns. Dafür habe ich meinen Wok endlich mal wieder aus dem Schrank geholt und das gesamte Gemüse darin angebraten. Das geht natürlich auch in einer großen Pfanne. Im Thermomix habe ich den Brokkoli weich gekocht - bissfest wird er leider komplett aussortiert - wer ihn aber bissfest lieber mag, der kann ihn auch in Wok oder Pfanne braten. Das Fleisch bzw. Tofu habe ich parallel im Airfryer gemacht.
Gestern gab es dieses schnelle Express-Rezept mit Zutaten aus dem Vorratsschrank: gegrillte Paprika aus dem Glas, passierte Tomaten, Kichererbsen aus der Dose. Der Große kam erst später nach Hause und freute sich über die restlichen Nudeln, die er kalt gegessen hat - was mich auf die Idee gebracht hat, dass man dieses Gericht auch kalt als Nudelsalat servieren kann!
Letzte Woche hatte unser Hund Geburtstag. Der liebt Geburtstage sehr, denn immer wenn wir "Happy Birthday" singen, bleibt er wahnsinnig gerne alleine in der Küche und macht sich dann über den Geburtstagkuchen für die Familie her. Aus diesem Grund hat er jetzt endlich mal seinen eigenen kleinen Kuchen bekommen. Und seine Hunde-Lebensgefährtin natürlich auch. Happy Birthday lieber Kusi, bitte bleib und noch lange erhalten, du bist einfach der Beste!
Guten Morgen! Hier kommt der neue Wochenplan für euch. Kurz noch die Info: Ich bin noch dabei, was den 429 Fehler betrifft. Wenn es bei euch auftaucht, dann schließt einmal komplett den Browser oder die App, wartet kurz und öffnet es dann wieder. Im Normalzustand sollte dann alles wieder funktionieren. Wenn nicht, habt einfach noch einen Moment Geduld. Bitte nicht immer wieder aktualisieren drücken, das schiebt immer weiter Anfragen "Requests" an den Server und der lehnt dann eure IP weiter ab. Also einfach warten, alles schließen. Wenn es nach 30 Minuten immer noch nicht geht, dann schreibt mir bitte eine Email und sagt mir kurz, was ihr vorher gemacht habt (eine Kategorie durchgescrollt oder den Wochenplan durchgeklickt oder einfach nur die App geöffnet?).
Ich gehöre auch zu denen, die für ihre Familie nach persönlichen Vorlieben gleichzeitig kocht was Fleisch und vegetarische Alternativen betrifft. Der Große ist einfach ein Fleisch-Fan und hat für sich beschlossen, dass er eine zeitlang die Kohlenhydrate einsparen möchte. Dafür isst er jedes Gemüse, was ich ihm vorsetze. Der Kleine hatte seine vegetarische Phase ebenfalls vor oder mit Beginn der Pubertät abgeschlossen und möchte natürlich das, was sein Bruder bekommt.
Heute mal wieder ein asiatisches Gericht: Hähnchen bzw. Hähnchen-Ersatz oder Tofu in einer würzigen asiatischen Soße mit Brokkoli. Damit meine Kinder Brokkoli essen darf er nicht mehr bissfest sein, daher nehme ich dann bei den Einstellungen die 15 Minuten. Wer den Brokkoli bissfest mag, sollte dann auf 10 Minuten gehen. Wer das ganze mit echten Hähnchen machen möchte, sollte es vorher marinieren, wenn es im Airfryer gemacht werden soll, dann bleibt es saftig.
Sieht das nicht wunderbar lecker und bunt aus? Ich weiß gar nicht, warum ich das nicht schon viel früher gekocht habe - kommt auf jeden Fall in die Kategorie Lieblingsessen der Familie! Ich habe euch wieder beide Versionen aufgeschrieben - einmal für die unter euch, die einen Airfryer haben und einmal für die, die es lieber im Thermomix sowie der Pfanne machen möchten.
Diese Rezeptidee habe ich auf Instagram gesehen - man kommt dafür direkt und ohne Umweg in die Kalorien-Hölle - aber es ist leider auch sehr sehr lecker - und es schmeckt tatsächlich nach Knoblauch-Brot und Pasta. Man kann das Rezept sehr easy vorbereiten, in dem man z.B. am Vortag schonmal die Pasta-Butter zubereitet. Dann muss man am nächsten Tag einfach nur noch die Nudeln kochen, die Brösel rösten und alles vermischen.
Aus technischen Gründen können hier nur max. die aktuellsten 200 Hauptgerichte angezeigt werden. Noch mehr Hauptgerichte findest du in den einzelnen Kategorien.
Alle Food-Rezepte sind (soweit nicht anders angegeben) für 4 Portionen, Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Desserts ggf. 6 Portionen.
Die Rezepte sind für den Thermomix TM5 und TM6 gemacht, überwiegend auch für den TM31 - die Rezepte wurden für andere Modelle oder Küchenmaschinen NICHT getestet, Endergebnisse können abweichen und sind kein Fehler im Rezept. Das Nachmachen aller Rezepte geschieht auf eigene Gefahr.
Rezepte enthalten teilweise Affiliate-Links zu Amazon oder anderen Partnern.
Bitte beachte das Urheberrecht sowie meine Nutzungsbedingungen.
Was möchtest du finden?
mix dich glücklich - als App:
Folge mir:
Über mich: