Dieses Rezept wollte ich schon seit Ewigkeiten machen. Eigentlich hatte ich es schön längst gemacht - als eine zu reichhaltige Shampoo-Bar, die ich dann für den Körper verwendet habe. Denn aus fast den Zutaten der Express-Haarseife lässt sich auch ein wunderbares festes Duschgel zaubern. Man muss nur 1 Tensid ändern, denn das, was ich regulär für die Shampoo Bar nehme, ist zu stark für die Haut. Hier bin ich jetzt auf das rückfettende Tensid SCI gegangen. Dies kommt als Nadeln daher - und Thermomix sei dank, kann man es ganz einfach pulverisieren. Ich habe inzwischen einfach meine ganzen SCI-Nadeln auf einmal pulverisiert und abgefüllt. Das spart mir den ersten Schritt, der doch recht staubig daher kommt, daher hier bitte auf die Hinweise achten.
Es gibt viele gute Gründe, Duschgel selbst zu machen.
Einer davon sind die Inhaltsstoffe - bei den vielen Produkten, die nämlich auf dem Markt sind, und den bedenklichen Inhaltsstoffen, habe ich ein besseres Gefühl, wenn ich mein Duschgel selber mache.
Der nächste Punkt: Müllvermeidung. Man kommt natürlich nicht komplett drum rum, denn auch die Zutaten sind irgendwie verpackt. Da ich aber große Verpackungseinheiten kaufe und aus diesen Grundzutaten auch andere Kosmetik-Dinge zaubere, spart man am Ende dann doch erheblichen Plastikmüll ein.
Ich verschenke zudem auch sehr gerne selbst gemachte Pflegeprodukte - alle meine Mädels im Freundeskreis beglücke ich mit meinen Non-Food-Produkten aus dem Thermomix - es sind immer nur Kleinigkeiten, aber immer sehr von Herzen. Noch ein Grund, so etwas selber zu machen. :-)
Und last but not least: es macht einfach total viel Spaß auch mal nicht essbare Dinge im Thermi zu mixen! :-)
Hier kommt das Rezept für selbst gemachtes Duschgel für euch:
Es ist nun schon eine ganze Zeit lang her, dass ich gefragt wurde, ob ich mir nicht noch ein Rezept für Deo-Creme überlegen könnte. Ich habe daraufhin eine Art Deo-Smoothie oder Deo-Mousse gemixt und benutze es fleißig. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, es endlich mal online zu stellen. Hier jetzt aber!
Für alle, die mit festem Shampoo nichts anfangen können, die aber auch mit all diesem DIY No-Poo-Krams oder aus Kernseife hergestellten Shampoos nicht glücklich werden, aber gerne auf Selbstgemachtes umsteigen möchten, habe ich hier nun ein neues Rezept.
Dies kann man um Zutaten für die eigenen Haar-Bedürfnisse ergänzen und so ein Schuppenshampoo kreieren oder ein Aufbau-Shampoo bei kaputten Haaren etc.
Nachdem ich nun für meine Haare die perfekte Lösung mit Haarseife (Shampoo-Bar) und fester Spülung (Conditioner-Bar) gefunden habe, brauchte ich jetzt auch noch die perfekte Lösung für Duschgel oder einen Bodywash. Mein Dusch-Smoothie hat viele tolle Eigenschaften, da er aber immer wieder so viele Fragen in der Herstellung und in der Lagerung aufgeworfen hat, musste jetzt einfach mal etwas her, was genauso schön ist, wie der Dusch-Smoothie, sich aber ganz simpel herstellen lässt und in einen Spender passen sollte.
Herausgekommen ist dieser großartige Duschschaum, der auch endlich etwas für meinen Mann ist!
Hier die Vorteile dieses Duschschaums im Vergleich zum Dusch-Smoothie:
- smooth und cremig wie der Duschsmoothie
- hinterlässt kein stockendes Gefühl auf der Haut, was manche von euch beim Dusch-Smoothie gestört hat
- er hinterlässt keinen Fettfilm in der Dusche, was das putzen erleichtert.
- er ist innerhalb von 5 min fertig
- er kommt in einen Pump-Spender
- super ergiebig, mit der unten angegebenen Menge kommt man zu zweit ca. 4 Wochen hin.
Letzten Monat neigte sich mein Haarseifen-Vorrat (nach diesem Rezept) plötzlich dem Ende. Nun brauchte ich ad hoc ein neues festes Shampoo und hatte keine Zeit, die Seifen auch nur einen Tag trocknen zu lassen. Ich brauchte sie quasi jetzt.
Also habe ich eine Zutat abgeändert und habe statt flüssigem Mandelöl feste Sheabutter verwendet, die ich erst geschmolzen habe und, von der ich hoffte, dass sie, wenn sie wieder fest wird, alle anderen Zutaten brav zusammenhalten wird. Und was soll ich sagen - es hat funktioniert!
Die Shampoo-Bars sind etwas reichhaltiger, da sie keine Trocknungsphase haben. Ich habe sie jetzt 4 Wochen getestet und frage mich, warum ich nicht eher auf die Idee gekommen bin. Ich habe keinen großen Unterschied im Haar-Endergebnis festgestellt - eventuell ist sie bei dünnen Haaren etwas anders als meine Original-Haarwaschseife - das kann ich so jetzt leider nicht beurteilen. Wenn ihr es ausprobiert und Ergebnisse dazu habt, lasst es mich gerne wissen! Update: Vielen Dank für euer zahlreiches Leser-Feedback! Fazit: Die Express-Version funktioniert bei unterschiedlichsten Haarstrukturen gleichermaßen gut.
Auf jeden Fall bröselt sie auch im dünnen Zustand nicht auseinander und wird einfach nur kleiner. Die Sheabutter hält das wirklich alles sehr gut zusammen.
P.S. Das Rezept ist so gut, dass es sogar Smarticular von meiner Seite übernommen hat. Na, wenn das nix ist. ;-)
Anfang des Jahres brachte uns meine Freundin selbst gemachtes Deo als Deo-Stick mit. Seit 2,5 Monaten benutzen wir es nun und wir sind beide absolut begeistert. Ich habe einiges ausprobiert und finde, es gibt wirklich nichts besseres als das hier.
Ich habe das Rezept auf den Thermomix umgewandelt und für mich eine vegane Version draus gemacht, wer die nicht-vegane Variante mit Bienenwachs nimmt, sollte die Bienenwachs-Menge wie angegeben verringern, es wird sonst minimal fester.
Mit dem kalten Wetter hab ich nun auch wieder diverse Knoten und Kletten in meinen Haaren. Manch einer wundert sich vielleicht, wo die Verbindung mit dem kalten Wetter herkommt. Ich sag nur: Schal! Wenn ich keinen Zopf mache, dann verknoten meine Haare unterm Schal innerhalb von ein paar Minuten im Nackenbereich. Und da ich nicht der Typ bin, der sich ständig seine Haare kämmt, sondern meist nur einmal nach dem Waschen, kann sich die eine oder andere von euch sicherlich vorstellen, wovon ich spreche. ;-)
Damit ich morgens nicht die totale Kämm-Krise bekomme, wasche ich meine Haare grundsätzlich mit meiner selbst gemachten Spülung (Rezept hier). Das hilft schon mal etwas.
Um es mir noch leichter zu machen, habe ich jetzt eine Aloe-Vera-Sprühkur gemixt. Aloe-Vera glättet die Haaroberfläche, was sie leicht kämmbar macht. Positiver Nebeneffekt: Aloe Vera stärkt die Haarstruktur, sodass die Haare weniger brechen (was durch die Reibung von Schal oder Tüchern begünstigt wird) und macht die Haare glänzend. Ich habe zusätzlich noch ein bißchen Mandelöl untergemischt, damit die Haare sich nicht statisch aufladen und nicht so schnell austrocknen bei der trockenen Heizungsluft derzeit.
Nachdem meine feste Haarwaschseife (hier) bzw. das neue Update "Express Haarseife" so hohen Anklang gefunden hat, kam die Frage auf, ob es nicht auch ein Rezept für festen Conditioner geben würde. Fest heißt in diesem Fall in Form einer Art "Seife".
Da war meine DIY-Neugierde mal wieder geweckt. Die Zutaten für normale Haarspülung hatte ich ja hier. Daraus ließe sich ja bestimmt auch irgendwie etwas festes machen.
Herausgekommen ist diese Conditioner Bar:
Für eine Handcreme wollte ich mal eine Basis ohne Wachs ausprobiert. Herausgekommen ist eine Creme, von der ich hin und weg bin! Sie gibt ein sehr angenehmes, weiches Hautgefühl, das sehr lange bleibt.
Ich bin ja nicht so der Typ für Tagescreme - aber mit dieser hier creme ich mein Gesicht total gerne ein. Sie ist sehr ergiebig. Sie fettet nicht stark nach, sondern wandelt sich innerhalb kurzer Zeit in dieses angenehme Hautgefühl. Aber auch alleine als Handcreme ist sie sehr angenehm und wirklich zu empfehlen.
Alle Zutaten findet ihr übrigens unter dem Menüpunkt "wo kaufe ich was".
Werbung
Für jeden Bereich ein bestimmtes Putzmittel, der Schrank quillt über vor lauter Chemie, für das man viel Geld ausgegeben hat. Nee, nicht mit mir.
Wer kleine Kinder hat, der kennt es: egal, was es ist, "Mama, ich auch!". Und so wollen die zwei gelegentlich mit mir Bäder putzen. Juhu! Da ich fiese Haushaltsreiniger vor langer Zeit schon aus meinem Haus verbannt habe und nur noch mit dem DO EASY Putztuch putze, bekommen die Jungs ihr DO EASY in die Hand gedrückt und dürfen wischen und putzen, wie und wo sie wollen. Das DO EASY schafft nämlich alles sauber zu bekommen und das nur mit Wasser. Ist unfassbar, klappt aber! Bevor ich hier eine Ode an mein geliebtes Putztuch formuliere, komme ich lieber zurück auf meinen zweiten Alleskönner. Denn Toilette und Fußboden bekommen Sonderbehandlung mit meinem Putzspray. Natürlich mit dem Thermomix hergestellt.
Mit dem Spray reinige ich übrigens auch jeden morgen die verrußte Glasscheibe von unserem Ofen! Ein paar Mal drauf sprühen und mit Haushaltspapier abwischen. Sauber!
Ich habe sehr empfindliche Augen. Egal wie billig oder teuer eine Augencreme ist, ich bekomme geschwollene Augen, weshalb ich so etwas nicht benutze. Alles, was mit Glitzerpartikeln versehen ist, kann ich nicht verwenden, es sei denn, ich möchte am nächsten Morgen aussehen wie ein Zombie. Nun habe ich Make-Up-Entferner selber gemacht und bin begeistert. Keine Probleme mit meiner Haut, meinen Augen und meine wasserfeste Wimperntusche und schwarzer Lidstrich lassen sich auch ganz leicht entfernen.